
Am 2. April 2025 verlor die U19 von Borussia Dortmund mit 1:4 gegen den Karlsruher SC in einem entscheidenden Duell der DFB-Nachwuchsliga. Diese Partie war ein Top-Spiel um die Tabellenführung, in dem Dortmund klare personelle Engpässe hatte. Trainer Mike Tullberg bezeichnete die Darbietung seiner Mannschaft als ernüchternd und stellte fest, dass sie chancenlos waren. Der Karlsruher SC gilt als Favorit auf die Deutsche Meisterschaft und hat sich bereits für das DFB-Pokalfinale qualifiziert, was die Ausgangslage für Dortmund zusätzlich erschwerte.
In dieser Begegnung musste Dortmund auf vier Stammspieler verzichten: Tyler Meiser, Luca Reggiani, Jonas Feddersen und Diego Ngambia waren nicht einsatzfähig. Überraschend konnte jedoch das BVB-Talent Mussa Kaba auf dem Platz stehen, obwohl ein Mittelfußbruch befürchtet worden war. Mit nur 15 Feldspielern, darunter der U17-Spieler Diego Branco, reiste Dortmund nach Karlsruhe.
Spielverlauf und Highlights
Zu Beginn der Partie zeigte Dortmund durchaus offensive Ansätze. Chancen von Ousmane Diallo und Samuele Inacio stellten die Weichen für einen möglichen Erfolg. Doch ab der 20. Minute übernahm der Karlsruher SC die Kontrolle über das Spiel. Niklas Behr setzte mit zwei Toren kurz vor der Halbzeit (42./45.+1) ein deutliches Zeichen und brachte die Hausherren mit 2:0 in Führung.
Nach der Halbzeitpause erhöhte Jassin Manai auf 3:0 (47. Minute), bevor Nick Cherny für Dortmund per Elfmeter auf 1:3 verkürzen konnte (60. Minute). Marwin Mutz stellte nur zwei Minuten später den alten Abstand wieder her und erzielte das 4:1. Aufgrund dieser Niederlage ist die U19 nun in der Ausgangslage vor einem wichtigen Gruppenspiel am 6. April 2025 um 18 Uhr gegen den FSV Mainz 05 gefordert, um die Chance auf den zweiten Tabellenplatz und die Meisterrunde zu bewahren.
Nach dieser enttäuschenden Niederlage am 2. April konnte Dortmund am 5. April 2025 jedoch einen deutlichen Sieg feiern. In der Fußball-Bundesliga gewann die erste Mannschaft mit 4:1 gegen den SC Freiburg. Ein Tor von Adeyemi in der 34. Minute sorgte für den zwischenzeitlichen Vorsprung, und der BVB näherte sich dem Tabellen siebten bis auf einen Punkt an.
Dortmund dominierte die erste Halbzeit mit mehr Spielanteilen (56%) und einer höheren Anzahl an Torschüssen (8:3). Nach dem Seitenwechsel setzte sich der Trend fort, als Chukwuemeka in der 52. Minute das 2:0 erzielte, gefolgt von Guirassy in der 68. Minute zum 3:0 und Gittens, der in der 78. Minute den Endstand von 4:0 herstellte. Der Ehrentreffer für Freiburg fiel in der 88. Minute durch Eggestein.
Bevorstehende Herausforderungen
Dortmund steht nicht nur in der Nachwuchsliga vor Herausforderungen. Die erste Mannschaft muss sich in den kommenden Wochen auf bedeutende Spiele vorbereiten, darunter ein Viertelfinal-Hinspiel in der UEFA Champions League gegen FC Barcelona und ein Duell gegen den FC Bayern München. Experten erwarten, dass diese Begegnungen entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein werden.
Die U19-DFB-Nachwuchsliga, in der Dortmund derzeit spielt, startete im August 2024 und hat sich seitdem in einem neuen Format organisiert. Anders als in der vorherigen A-Junioren-Bundesliga beinhaltet sie keine regionalen Staffeln mehr, sondern eine Vorrunde und eine Hauptrunde. Die gegenwärtige Saison wird die erste ihrer Art sein, die als Grundlage für die Entwicklung junger Talente dient.
Die kommenden Partien werden entscheidend sein, um die Ziele in der Meisterschaft sowohl für die U19 als auch für die Profimannschaft zu erreichen. In einer Phase, in der die sportlichen Herausforderungen und personellen Engpässe Hand in Hand gehen, wird der Druck auf die Teams von Borussia Dortmund weiter zunehmen.