
Am Samstagnachmittag wurde in München ein drei Jahre altes Kind versehentlich in einem Elektroauto eingesperrt. Der Vorfall ereignete sich auf einem Parkplatz und sorgte für einen dramatischen Feuerwehr-Einsatz. Das Fahrzeug, ein noch nicht auf dem Markt befindliches Testfahrzeug, ließ sich nicht mehr öffnen, da ein Schalter umgelegt worden war, der das Auto deaktivierte und verriegelte. Bemerkenswert ist, dass der Schlüssel zu diesem Zeitpunkt weiterhin im Fahrzeug lag.
Der Grund für das Umlegen des Schalters blieb zunächst unbekannt. Währenddessen versuchte die Mutter, das Kind von außen mit einem Kuscheltier abzulenken, um den kleinen Jungen nicht in Panik zu versetzen. Die Feuerwehr wurde alarmiert und unternahm alles, um das Auto schonend zu öffnen. Angesichts des fehlenden Bordstroms war eine Fernentsperrung durch den Hersteller nicht möglich.
Feuerwehreinsatz und Lösung
Die Einsatzkräfte standen vor der Herausforderung, dass der Einbau im Kofferraum nicht abgebaut werden konnte. Sie mussten kreativ sein, um an den Schalter in der Mittelkonsole zu gelangen. Schließlich gelang es den Feuerwehrleuten, diesen mit einem Draht von außen zu erreichen und zu aktivieren. Nach der Reaktivierung der Fahrzeugelektrik konnte das Auto entsperrt werden.
Der dramatische Vorfall endete schließlich positiv: Die Familie wurde vereint, und das Kind konnte wohlbehalten aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Einsatz wurde in der Öffentlichkeit jedoch auch aufmerksam verfolgt, weil er Fragen zur Sicherheit und Bedienbarkeit von Elektrofahrzeugen aufwarf. Solche Vorfälle werfen einen Schatten auf die Fortschritte in der Automobiltechnologie, und die Sicherheitsvorkehrungen müssen fortlaufend überprüft werden.
Für weitere Informationen zu diesem Vorfall und den damit verbundenen Sicherheitsaspekten können Interessierte einen ausführlichen Bericht auf den Seiten der Badischen Neuesten Nachrichten und des Tagesspiegels nachlesen. Weiterführende Informationen zur Sicherheit bei Elektrofahrzeugen sind ebenfalls auf den Seiten der Feuerwehr Hessen erhältlich.