BayernBremenFrankfurtMünchenWerderWolfsburg

Eintracht Frankfurt kassiert Klatsche in Wolfsburg: 1:6 bei Topspiel!

Am 16. Februar 2025 fand im Rahmen des 15. Spieltags der Frauen-Bundesliga ein spektakuläres Spitzenspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg statt. In der VW-Arena mussten die Frankfurterinnen eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen. Das Spiel endete mit einem deutlichen 1:6 (0:5), was bedeutet, dass Frankfurt die Tabellenführung abgeben musste. Neuer Spitzenreiter ist der FC Bayern, der nach einem 1:0-Sieg gegen Werder Bremen nun 38 Punkte auf dem Konto hat. Eintracht Frankfurt und Wolfsburg folgen mit jeweils 35 Punkten.

Die Partie begann für die Gastgeberinnen aus Wolfsburg hervorragend. Bereits in der dritten Minute erzielte Alexandra Popp per Kopfball das 1:0. Nur fünf Minuten später erhöhte Lineth Beerensteyn auf 2:0. Die Frankfurter Defensive hatte große Schwierigkeiten, das Spiel zu kontrollieren. Janina Minge verwandelte in der 28. Minute einen Handelfmeter und erhöhte auf 3:0. Nachdem Lena Lattwein kurz vor der Pause (45.+1 Minute) einen Foulelfmeter verwandelte, war der Halbzeitstand von 5:0 durch ein Eigentor von Pia-Sophie Wolter (45.+7 Minute) besiegelt.

Ein Tor für Frankfurt, aber keine Wende

Im zweiten Durchgang konnte Vivien Endemann in der 60. Minute den sechsten Treffer für Wolfsburg erzielen. Eintracht Frankfurt gab jedoch nicht auf und erzielte durch Carlotta Wamser in der 85. Minute das Ehrentor. Zudem hatte Laura Freigang in der 87. Minute die Möglichkeit, per Foulelfmeter einen weiteren Treffer zu erzielen, doch sie scheiterte an der Wolfsburger Torhüterin Anneke Borbe.

Ein weiterer Wermutstropfen für die Frankfurterinnen war die frühe Verletzung von Sara Doorsoun, die bereits nach 12 Minuten ausgewechselt werden musste. Diese Niederlage stellte die zweite in Folge für Frankfurt dar, nachdem das Team zuvor im DFB-Pokal gegen Bayern München (1:4 nach Verlängerung) verloren hatte und nun auch gegen ein Spitzenteam wie Wolfsburg nicht bestehen konnte.

Wolfsburg rehabilitiert sich

Die Wolfsburgerinnen hingegen konnten sich nach einer enttäuschenden Pokal-Niederlage gegen Hoffenheim (0:1) eindrucksvoll zurückmelden. Mit einer starken Mannschaftsleistung zeigten sie an diesem Tag, dass sie zu den besten Teams der Liga gehören.

Das Spiel lockte 8.793 Fans in die VW-Arena und unterstrich einmal mehr die hohe Bedeutung der Frauen-Bundesliga. Die Damen des VfL Wolfsburg haben in dieser Saison nachweislich zu den besten Auswärtsmannschaften gezählt. In den vergangenen 24 Spielen gegen Frankfurt blieb Wolfsburg zudem nie torlos, was einen psychologischen Vorteil für die Mannschaft darstellt.

Im Vorfeld des Spiels hatte Eintracht Frankfurt zudem einen positiven Schritt getan, indem der Vertrag mit Arthur Theate bis 2029 verlängert wurde, was die Zukunft des Vereins zusätzlich stärkt. Trotz der aktuellen Rückschläge bleibt Eintracht Frankfurt ein ernstzunehmender Gegner in der Liga.

Für weitere Informationen zu den Füßball-Ligen empfehlen wir, die Seiten Kicker und Kicker Frauen-Bundesliga zu besuchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert