
Am 8. Januar 2025 fand in der SÜWAG Arena in Frankfurt das Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, bekannt als Matthäi-Cup 2025, statt. Die Veranstaltung begann um 18 Uhr und wurde von Fabian Burdenski und Daniel Endres organisiert. Unter den teilnehmenden Teams war auch das Legendenteam der Kickers Offenbach (OFC).
Insgesamt traten sechs Mannschaften an, darunter bekannte Namen wie Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und FSV Mainz 05. Der OFC musste sich gleich zu Beginn gegen den SV Werder Bremen beweisen, unterlag jedoch deutlich mit 2:6. Im folgenden Spiel zeigte das Team um Daniel Endres eine starke Leistung und gewann mit 6:2 gegen Mainz 05, was den Einzug ins Halbfinale sicherte.
Turnierverlauf und individuelle Auszeichnungen
Im Halbfinale führte der OFC zunächst durch einen Treffer von Necip Incesu in der 9. Minute, konnte jedoch das Spiel nicht für sich entscheiden und verlor mit 1:4 gegen den VfB Stuttgart. Im Spiel um Platz drei musste sich der OFC schließlich klar mit 0:4 gegen Bayer Leverkusen geschlagen geben. Thorsten Judt war der Torschütze, der gegen den OFC traf. Trotz der Niederlagen wurde Daniel Endres für seine Leistungen als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet.
Endres, der aufgrund eines Freigabeproblems zunächst nicht im ersten Spiel gegen Bremen spielen konnte, ersetzte Rene Keffel und bewies im Laufe des Turniers seine Fähigkeiten im Tor. Nach dem Wettbewerb äußerte er den Wunsch, ein regelmäßiges Traditionsteam für die Kickers Offenbach aufzubauen, was von Achim Enders, dem Initiator der OFC-Traditionsloge, unterstützt wird.
Ein starkes Team und engagierte Fans
Das Team war mit erfahrenen Spielern besetzt, darunter Dubravko Kolinger, Fouad Brighache und Patrick Würll, der sogar aus München anreiste, während andere wie Laszlo Kanyuk aus der Karlsruher Gegend kamen. Auch Trainer Hans-Jürgen Boysen sowie Co-Trainer Ramon Berndroth führten die Mannschaft mit viel Engagement. Boysen bedankte sich nach dem Turnier bei der Mannschaft für ihre würdige Vertretung des Vereins.
Im Vorfeld der Veranstaltung waren auch Tickets erhältlich, die im OFC-Fanshop verkauft wurden. Die Fans waren eingeladen, ihr Team zu unterstützen und die Atmosphäre bei diesem Traditionswettkampf zu genießen. Der Ticketpreis betrug 20 Euro, was eine Sonderaktion im Vergleich zum regulären Preis von 24 Euro darstellt. Die exklusive Blockreservierung für Kickers-Anhänger sollte die Bindung und die Unterstützung der Vereinsfans stärken.
Das Turnier stellte nicht nur einen sportlichen Wettbewerb dar, sondern bot auch einen Rahmen zur Pflege alter Kontakte und zur Stärkung des Zusammenhalts unter den Kickers-Anhängern. Die engagierte Teilnahme wird als Grundstein angesehen, um künftige Hallenturniere und Traditionsveranstaltungen weiter auszubauen.
Zusammengefasst bot die Veranstaltung ein buntes Spektakel, das die Bedeutung von Tradition und Teamgeist in den Mittelpunkt rückte, und lässt die Vorfreude auf künftige Turniere und Begegnungen wachsen. Die zahlreichen Rückkehrer zu diesem Anlass zeigen, dass die Leidenschaft für den Fußball und die Kickers Offenbach weiterhin ungebrochen ist.
Für weitere Informationen zu diesem und weiteren Veranstaltungen können Interessierte die Artikel auf op-online.de und ofc.de nachlesen. Im Kontext der Hallensaison können auch die aktuellen Turnierübersichten auf fupa.net verfolgt werden.