
Erik Engelhardt hat eine bedeutende Rückkehr zu Energie Cottbus vollzogen, wo er eine Schlüsselrolle im Team einnimmt. Am 19. Januar 2025 gewann Cottbus mit 2:0 gegen Arminia Bielefeld, ein Erfolg, der durch die starke Leistung von Engelhardt unterstützt wurde. Trainer Claus-Dieter Wollitz lobte den Stürmer für seine bemerkenswerte Entwicklung und Integration ins Team. Engelhardt war zuvor von 2021 bis 2022 in Cottbus aktiv, bevor er ablösefrei zu VfL Osnabrück wechselte. Nun kehrte er für kolportierte 150.000 Euro zurück zu seinem alten Verein.
Energie-Präsident Sebastian Lemke stellte klar, dass die Transferzahlen korrekt sind und die finanzielle Situation des Transfers sauber geregelt wurde. Cottbus beabsichtigt, sich für das kommende Spitzenspiel gegen Dynamo Dresden zu wappnen, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu sichern. Die Rückkehr Engelhardts kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt für den Klub, der in der Tabelle auf einem guten Kurs ist.
Hansa Rostock und die Aufstiegshoffnungen
In der gleichen Liga zeigt auch Hansa Rostock eindrucksvoll seine Ambitionen auf den Aufstieg. Nach einem klaren 3:0-Sieg gegen VfB Stuttgart II hat sich das Team unter Trainer Daniel Brinkmann beachtlich verbessert. Besonders hervorzuheben ist der norwegische Mittelstürmer Sigurd Haugen, der trotz eines verschossenen Elfmeters zwei Tore erzielte. Der Höhenflug Rostocks ist bemerkenswert, da das Team am 11. Spieltag noch auf einem Abstiegsplatz war und sich mittlerweile im oberen Tabellenbereich befindet.
Die Herausforderungen von Erzgebirge Aue
Im Gegensatz zu Cottbus und Rostock stehen die Zeichen für Erzgebirge Aue nicht so günstig. Der Klub verlor unter Trainer Jens Härtel 1:2 gegen Hannover 96. Aues Niederlage wurde durch Verletzungen und Krankheiten in der Mannschaft beeinträchtigt. Ein entscheidender Moment war die Gelb-Rote Karte für Kilian Jakob in der 59. Minute, die die Statik des Spiels beeinflusste. Zudem gibt es Diskussionen um Jakob, der angeblich von TSV 1860 München verpflichtet werden wollte.
Engelhardt, geboren am 18. April 1998 in Kulmbach, Deutschland, bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch eine eindrucksvolle Karriere mit, die ihn über verschiedene Stationen führte. Seine Leistungen in der dritten Liga und der U-Nationalmannschaft stellen seine Qualifikation unter Beweis. Bei Cottbus könnte Engelhardt, der in der Herrenkarriere bereits 19 Tore in 34 Spielen erzielte, der Schlüssel zum Erfolg in der laufenden Saison werden.