Bad TölzMünchen

Entdecke die Isar: Geheimtipps für unvergessliche Wanderabenteuer!

Die Isar, einer der bedeutendsten Flüsse Bayerns, hat sich als ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten etabliert. Sie schlängelt sich vom Karwendelgebirge über Oberbayern und Niederbayern bis zur Donau, wo sie nach etwa 292 km in diesen mündet. In ihrem Oberlauf präsentiert sich die Isar als Wildfluss, der durch enge Täler und über raue Felsen fließt und damit ideale Bedingungen für Wildwasser-Rafting, Kajak- und Kanufahrten bietet, wie die Remszeitung berichtet.

Die Isarquelle befindet sich im Karwendelgebirge und ist über das Hinterautal ab Scharnitz erreichbar. Eine anspruchsvolle 19,8 Kilometer lange Wanderung zur Quelle dauert etwa vier Stunden. Für weniger geübte Wanderer gibt es den Isar-Uferweg, eine einfachere Wanderung von circa 4,7 Kilometern, die in etwa eine Stunde und 20 Minuten bezwungen werden kann. Entlang des Uferwegs bieten sich zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, einschließlich Radfahren und Wandern.

Beliebte Wanderungen entlang der Isar

Die Isar ist besonders bekannt für ihre vielfältigen Wandermöglichkeiten, wie die Hurra Draussen beschreibt. Zu den empfehlenswerten Wanderungen zählen:

  • Deutsches Museum nach Thalkirchen: 6,14 km, unkompliziert und kinderwagenfreundlich, nahe Einkehrmöglichkeiten.
  • Floßlände zur Waldwirtschaft: 7,96 km, einfache Wanderung mit Einkehrmöglichkeiten.
  • Waldwirtschaft nach Grünwald: 7,06 km oder 10,5 km als Rundtour, mit Biergartenmöglichkeiten.
  • Wolfratshausen nach Geretsried: 11 km Rundwanderung, keine Einkehrmöglichkeiten.
  • Malerwinkel bei Königsdorf: 12,4 km ohne Einkehrmöglichkeiten, eigene Verpflegung erforderlich.

Ein weiteres Highlight ist die Wandertour, die der Fräulein Draussen Autorin zufolge von der Isarquelle bis nach München führt. Diese Route umfasst etwa 165 Kilometer und wird in mehreren Etappen durchgeführt. Jede Etappe bietet Veränderungen in der Landschaft und verschiedener Schwierigkeitsgrade, die selbst erfahrene Wanderer herausfordern.

Wissenswertes zur Isar

Der Name Isar hat seine Wurzeln in der indogermanischen Wurzel „eis“, was so viel wie „sich heftig, schnell bewegen“ bedeutet. Trotz regulativer Maßnahmen, die den Fluss stark beeinflusst haben, finden sich in vielen Abschnitten noch ursprüngliche Natur. Campingplätze und Unterkünfte stehen entlang des Flusses bereit, darunter der Naturcampingpark Isarhorn in Mittenwald und das Viersternehotel Alpenhof in Krün.

Die Anreise zur Isar ist sowohl mit dem Auto über die A95 und B11 als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, die nach Bad Tölz oder Lenggries fahren. Der Isar-Radweg, der wenig für Wanderer konzipiert ist, bietet jedoch ebenfalls Möglichkeiten, die Region umweltfreundlich zu erkunden und die Verbindung zwischen Sport und Entspannung zu genießen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Scharnitz, Österreich
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
hurra-draussen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert