
In Deutschland gibt es rund 200 zoologische Gärten, die jährlich etwa 19 Millionen Besucher anziehen, vor allem Familien. Diese Zahl verdeutlicht die große Beliebtheit von Zoos in der Bundesrepublik. Vor dem Hintergrund dieser Nachfrage stellt sich die Frage, welche Zoos und Tierparks die besten Erlebnisse bieten. Die Ostsee Zeitung untersuchte die Vorzüge diverser Einrichtungen und listet die attraktivsten unter ihnen auf.
Ein herausragendes Beispiel ist die Wilhelma in Stuttgart. Der zoologisch-botanische Garten beherbergt beeindruckende 11.000 Tiere und 8.500 Pflanzen aus 1.190 Tierarten, darunter Koalas, Nashörner und die blaue Baumsteiger. Zudem können die Besucher ein Aquarium mit Wassertieren aus sechs verschiedenen Klimazonen bewundern. Zu den Eintrittspreisen zählen 23 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder in der Hauptsaison, im Winter sinken die Preise auf 17 Euro für Erwachsene und 6,50 Euro für Kinder.
Zentral- und Norddeutschland
Im Zoo Leipzig, bekannt durch die MDR-Sendung „Elefant, Tiger & Co“, finden sich Erlebniswelten zu verschiedenen Kontinenten wie Asien, Afrika, und Südamerika. Mit 630 Tierarten engagiert sich der Zoo aktiv an Tier- und Artenschutzprojekten. Besucher können auch hier die sanierte Aquarienlandschaft und einen Streichelzoo erleben. Die Eintrittspreise betragen 24 Euro für Erwachsene und 16 Euro für Kinder. Im Winter kosten die Eintritte 19 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder.
Der Tierpark Hellabrunn in München ist nicht nur idyllisch an der Isar gelegen, sondern bietet auch eine Vielzahl von über 730 Tierarten. Der Park ist im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen angesiedelt und ist mit 40 Hektar Fläche großzügig bemessen. Zu den Besucherhighlights zählen asiatische Elefanten, indische Panzernashörner sowie Schimpansen. Der Tierpark wurde 1911 gegründet und ist bekannt für seine wissenschaftliche Arbeit, weshalb er auch als Geo-Zoo bezeichnet wird. Hier zahlen Erwachsene 20 Euro und Kinder 8 Euro Eintritt.
Weitere empfehlenswerte Zoos
Der Grüne Zoo Wuppertal hat mit seinen niedrigen Eintrittspreisen einen besonderen Reiz. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Der Zoo hat 360 Tierarten und ein Hygienekonzept, das auch einen JuniorZoo, einen Streichelzoo, umfasst. Die Eintrittspreise liegen bei 20 Euro für Erwachsene und 17,50 Euro für Schüler, Studenten sowie Senioren.
Der Opel-Zoo in Kronberg im Taunus bietet auf 27 Hektar über 1.600 Tiere aus mehr als 200 verschiedenen Arten. Zudem stellt der Streichelzoo eine Attraktion für die kleinen Besucher dar. Die Preise belaufen sich auf 17 Euro für Erwachsene und 9,50 Euro für Kinder.
In Frankfurt befindet sich der zweitälteste Zoo Deutschlands, der 1858 eröffnet wurde. Hier leben über 5.000 Tiere aus mehr als 450 Arten. Besucher können das Exotarium mit Reptilien und künstlichem Tropengewitter erleben. Die Eintrittspreise sind relativ moderat, mit 12 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder.
Zu guter Letzt lockt der Kölner Zoo mit über 10.000 Tieren und 850 Arten, welches auch ein integriertes Aquarium beherbergt. Hier kostet der Eintritt 23 Euro für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre nur 11 Euro.
Zusammenfassend zeigt sich, dass Deutschland eine Fülle an faszinierenden Zoos bietet, die sowohl Erholung als auch Bildung für die gesamte Familie bereitstellen. Auch wenn die Pandemie 2020 zu Einschnitten führte, arbeiten viele Zoos hart daran, ihre Tierbestände zu schützen und die Besucherzahlen zu steigern.
Wie der Zoo Frankfurt in einem Rückblick auf das Jahr 2020 festgestellt hat, fehlt es nicht an Herausforderungen, aber die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität bleibt stark. Die Ansiedlung neuer Arten und die Schaffung eines Frankfurt Conservation Centers zeigen, dass der Fokus auf Naturschutz und Bildung zukunftsorientiert ist. Weitere Details über Tierparke finden sich bei VDZ Zoos und weiteren Berichten der Ostsee Zeitung.