BayernFrankfurtLeverkusenMönchengladbachMünchen

FC Bayern München im Transferfieber: Kommt Itakura aus Gladbach?

Der FC Bayern München könnte auf dem Transfermarkt aktiv werden, um seine Defensivprobleme anzugehen. Laut einem Bericht von op-online.de steht Ko Itakura, ein japanischer Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach, im Fokus des Rekordmeisters. Der 27-Jährige hat sich in der Bundesliga durch seine starken Leistungen bei Schalke 04 und Gladbach einen Namen gemacht und könnte im Sommer ein potenzieller Neuzugang für den FC Bayern werden.

Itakura hat bei Borussia Mönchengladbach einen Vertrag bis 2026, und sein Marktwert wird auf etwa 12 Millionen Euro geschätzt. Baustellen in der Abwehr, verstärkt durch Verletzungen von Schlüsselspielern wie Hiroki Ito und Alphonso Davies, erhöhen den Druck auf den Verein, geeignete Verstärkungen zu finden. Auch andere Bundesligaklubs wie Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt zeigen Interesse an dem Verteidiger.

Interesse von verschiedenen Seiten

Zusätzlich zum nationalen Interesse wird Itakura auch international beobachtet. Clubs aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden haben ebenfalls ihre Fühler nach dem Abwehrspieler ausgestreckt. Berichten von Sport1 zufolge, hat Itakura bereits zu verstehen gegeben, dass er im Sommer zu einem neuen Verein wechseln könnte. Ein Verkauf von Borussia Mönchengladbach könnte zudem dazu dienen, finanzielle Mittel für kommende Transfers zu generieren.

Die Gladbacher Verantwortlichen, angeführt von Sportchef Roland Virkus, haben angedeutet, dass die Transferaktivitäten des Klubs stark von möglichen Abgängen abhängen. Ein Verkauf von Itakura ist nicht ausgeschlossen, um die finanziellen Anforderungen des Vereins zu erfüllen. Bayern könnte zudem auf Itakura setzen, um Minjae Kim zu ersetzen, der sich in letzter Zeit in der Kritik befindet und mit einem Wechsel zu Juventus in Verbindung gebracht wird.

Itakuras Weg in die Bundesliga

Ko Itakura spielte in der Saison 2021/22 leihweise für den FC Schalke 04 und wurde danach von Borussia Mönchengladbach für 5,5 Millionen Euro verpflichtet. Seine Flexibilität, sowohl als Innenverteidiger als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden zu können, könnte für den FC Bayern von großem Vorteil sein.

In der aktuellen Situation sieht sich Bayern nicht nur mit internen Herausforderungen konfrontiert, sondern auch mit einer Vielzahl von Konkurrenzkämpfen um Itakura. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob unerwartete Neuzugänge das Gesicht der Münchener Abwehr verändern können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mönchengladbach, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
sport1.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert