
Am 31. Januar 2025 hat der FC Bayern München die Verpflichtung von Jonas Urbig, dem deutschen U21-Nationaltorwart vom 1. FC Köln, offiziell bekannt gegeben. Diese Präsentation fand im Rahmen einer Pressekonferenz statt, die nach der Spieltags-PK vor der Bundesligapartie gegen Holstein Kiel durchgeführt wurde. Urbig, 21 Jahre alt, äußerte während der Pressekonferenz seine Ambitionen und den Wunsch, sich in der Torwartgruppe um Manuel Neuer weiterzuentwickeln. Er betonte, dass er professionell an sich arbeiten wolle und sich gut in die Mannschaft integriert fühle.
Der Wechsel zu Bayern München wurde durch die aktuelle Situation der Torwartkollegen beschleunigt. Daniel Peretz ist voraussichtlich bis Ende Februar verletzt, während Sven Ulreich aus persönlichen Gründen nicht immer verfügbar ist. Max Eberl, der Sportvorstand der Bayern, hob in seinen Ausführungen die Offenheit in den Gesprächen mit Manuel Neuer und die positive Ausstrahlung Urbigs hervor. Urbig selbst nennt Neuer und den ehemaligen spanischen Torhüter Iker Casillas als seine Vorbilder und strebt eine starke Integration in die Mannschaft an.
Vertragliche Details und Zukunftsperspektiven
Wie The New York Times berichtet, habe Bayern München eine Einigung über einen Wechsel Urbigs erzielt, für den eine Anfangsgebühr von rund 7 Millionen Euro vereinbart wurde. Diese Summe könnte sich basierend auf Leistungsergebnissen noch erhöhen. Urbig wird nicht als unmittelbarer Nachfolger von Manuel Neuer gesehen, dessen Vertrag bis zum Sommer 2025 läuft, sondern soll die Torwartabteilung des Clubs verstärken.
Neuer wird bis Ende seines aktuellen Vertrags 39 Jahre alt sein, und obwohl eine baldige Rücktrittsentscheidung nicht wahrscheinlich ist, wird über eine einjährige Vertragsverlängerung diskutiert. Diese Situation ist besonders relevant, da Neuer in der jüngeren Vergangenheit mit einigen Hochrisikofehlern in Verbindung gebracht wurde, was Fragen zu seiner Form aufwirft – seine aktuelle Fangquote liegt bei 63,9%, eine deutliche Abnahme im Vergleich zu den 80,2% in der Saison 2013-14.
Urbigs Werdegang und Leistungen
Jonas Urbig hat seine ersten Schritte im Nachwuchsbereich des 1. FC Köln gemacht und feierte dort einen Deutschen Meistertitel bei den B-Junioren. Sein Profidebüt gab er im Januar 2023 als Leihspieler beim Jahn Regensburg, gefolgt von Einsätzen bei der SpVgg Greuther Fürth. Insgesamt hat Urbig 60 Partien in der 2. Bundesliga bestritten und war ein fester Bestandteil aller Juniorenauswahlteams des DFB, wobei er aktuell acht Einsätze für die U21 verzeichnete.
Die Verpflichtung Urbigs erfolgt in einem Kontext, in dem die Bayern darauf abzielen, die Torwartposition strategisch neu zu besetzen. Im Gegensatz zu Alexander Nubel, der Schwierigkeiten hatte, sich bei Bayern zu etablieren und die meiste Zeit auf Leihbasis verbracht hat, wird Urbigs Situation als gesünder angesehen. Er hat die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu lernen und sich für zukünftige Einsätze zu empfehlen.
Die nächsten Monate werden entscheidend für Urbig sein, während seine Entwicklung nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für die Zukunft der Bayern-Torwartposition von Bedeutung ist. Der Club hofft, dass Urbig sich weiter an die hohen Anforderungen des deutschen Fußballs anpassen kann, während er sich zugleich in das bestehende Team integriert.