MünchenNürnbergRegensburg

Flixbus überrascht: 25% mehr Fahrten ab München für den Sommer!

Der Fernbusanbieter Flixbus hat seine Dienste im Sommerfahrplan erheblich erweitert und plant in den kommenden Monaten eine signifikante Steigerung der Verbindungen ab München. Dies geschieht in einer Zeit, in der die Passagierzahlen während der Osterferien voraussichtlich auf etwa 400.000 am Flughafen München ansteigen werden. Im Vergleich zum Vorjahr wird Flixbus seine Fahrten um 25 Prozent ausweiten, um den wachsenden Bedarf zu decken. Diese Informationen gibt Merkur bekannt.

Die Kunden können sich auf eine Vielzahl neuer und häufigerer Verbindungen freuen. Zu den beliebtesten Zielen, die ab München angefahren werden, zählen Mailand, Budapest, Zürich und Freiburg. Besonders die Verbindung von München nach Zürich sticht hervor, da sie bis zu 17 Abfahrten an einem Freitag bietet. Für ein weiteres beliebtes Ziel, Prag, sind bis zu 12 Abfahrten täglich am Sonntag geplant.

Erweiterte Angebote und neue Routen

Die Zahlen sprechen für sich: Flixbus wird 2025 mit 99 wöchentlichen Abfahrten auf der Strecke München – Zürich und 79 wöchentlichen Abfahrten nach Prag die Taktung kräftig erhöhen. Besonders attraktiv ist die schnellste Verbindung nach Zürich, die in nur 3 Stunden und 45 Minuten zurückgelegt werden kann. Auch die Verbindung München – Budapest wird intensiviert, hier werden samstags bis zu 8 Abfahrten angeboten.

Ab dem 15. Mai wird Flixbus eine tägliche saisonale Linie zum Gardasee wieder einführen, die verschiedene Haltestellen entlang der Strecke ansteuert, darunter Garda, Bardolino und Sirmione. Dies zeigt das Bestreben des Unternehmens, nicht nur die urbanen Zentren, sondern auch touristische Ziele besser zu erschließen.

  • München – Mailand: 50% mehr Angebot, bis zu 58 wöchentliche Abfahrten.
  • München – Budapest: bis zu 53 Abfahrten pro Woche.
  • München – Freiburg: insgesamt 54 Abfahrten pro Woche, schnellste Fahrt: ca. 4 Stunden und 50 Minuten.
  • München – Venedig: bis zu 35 wöchentliche Abfahrten.
  • München – Florenz: 39 Abfahrten pro Woche.

Ein entspannteres Reisen wird zudem durch die modernen Busse von Flixbus ermöglicht. Diese zeichnen sich nicht nur durch Komfort, sondern auch durch Effizienz aus, was sicherlich vielen Reisenden zugutekommt.

Regionaler Ausbau und Ticketangebote

Flixbus plant zudem, die Verbindungen ab anderen bayerischen Städten auszubauen. Beispiele hierfür sind die Verbindungen von Nürnberg nach Prag und von Regensburg nach Wien. Die Tickets für die neuen Strecken und den erweiterten Sommerfahrplan sind bereits online erhältlich, was die Buchung für Reisende erleichtert.

Die Expansion von Flixbus ist Teil eines größeren Trends im Verkehrswesen, der durch eine Zunahme an Mobilitätsangeboten und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmitteln geprägt ist. Auch die Bahnrechnung wird für die Osterferien mit volleren Zügen rechnen. Dieser Trend wird auch durch allgemeine Daten und Statistiken unterstützt, die nationale und europäische Verkehrsdaten erfassen. Eine Veröffentlichung, die diese Statistiken verteilt, ist „EU transport in figures – Statistical pocketbook 2024“, die von Destatis bereitgestellt wird.

Insgesamt zeigt sich, dass Flixbus nicht nur ein bedrängter Mitbewerber für die Bahn ist, sondern auch aktiv daran arbeitet, das Reiseerlebnis für die Konsumenten zu verbessern. Mit einem klaren Fokus auf häufigere Verbindungen und neue Routen positioniert sich Flixbus als eine zunehmend attraktive Option für Reisende ab München und darüber hinaus.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
abendzeitung-muenchen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert