BonnDortmundEssenMünchenNordrhein-Westfalen

Frühlingserwachen: Entdecken Sie die blühenden Paradiese in NRW!

Frühling ist in vollem Gange und zeigt sich in Nordrhein-Westfalen und München mit bunter Blütenpracht. Die Wetterprognosen für die kommende Woche im Rheinland versprechen Temperaturen über 20 Grad, was die perfekte Gelegenheit für einen Ausflug in die vielfältigen Parks und Gärten der Region bietet. Laut RP Online werden insbesondere die botanischen Gärten und Landschaftsflächen zu wahren Publikumsmagneten.

Im Kölner Flora, einem der bekanntesten Gärten, zieht die Kamelien-Ausstellung bis Anfang April mit über 400 Sorten viele Besucher an. Die Anlage verzeichnet jährlich mehr als eine Million Besucher und erstreckt sich über knapp 12 Hektar. Der Eintritt ist frei, und Hunde sind nicht gestattet. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8 Uhr bis Sonnenuntergang, während das Subtropenhaus bis 18 Uhr geöffnet bleibt.

Vielfältige Erlebnisse in Botanischen Gärten

Ein weiteres Juwel ist der Botanische Garten im Rombergpark in Dortmund. Mit einer Fläche von 68 Hektar bietet er historische Anlagen, eine Heide-Moor-Landschaft sowie exotische Pflanzen in Pflanzenschauhäusern. Auch hier ist der Eintritt erschwinglich, lediglich 3 Euro für die Pflanzenschutzhäuser, und angeleinte Hunde sind willkommen – ausgenommen in den sensiblen Moorgebieten. Der Haiku-Weg, geschmückt mit Gedichten auf Lampions, bietet den Besuchern eine künstlerische Note.

In Essen lockt der Grugapark auf 60 Hektar Fläche mit einer beeindruckenden Kirschallee, die mit japanischen Maienkirschen blüht. Hier ist der Blütenflor auf 4.500 Quadratmetern abwechselnd gestaltet. Die Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis Sonnenuntergang und der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 3 Euro).

Der Botanische Garten der Universität Bonn startet mit der Magnolien-Saison und beeindruckt durch Rekordbäume und 2.000 verschiedene Pflanzen im Nutzpflanzengarten. Der Garten hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Besonders hervorzuheben ist der Garten in Wuppertal, der auf 2,5 Hektar mit 4.000 Pflanzenarten aufwartet. Auch hier ist der Eintritt kostenlos, jedoch sind Hunde nicht gestattet.

Kirschblüte in München

Währenddessen erstrahlt auch München im Zeichen der Kirschblüte. Laut Phototravellers sind die Kirschblüten in der bayerischen Landeshauptstadt eine Augenweide. Die schönsten Orte zum Fotografieren sind unter anderem der Westpark, mit seinem asiatischen Garten, und der Olympiapark, wo sich die Kirschbäume im Wasser spiegeln.

Weitere empfehlenswerte Spots sind der Botanische Garten München, der mit 21 Hektar und über 19.600 Pflanzenarten lockt, und das Japanische Teehaus im Englischen Garten, das ein besonderer Hingucker ist. Der Botanische Garten hat ganzjährig geöffnet und bietet verschiedene Blühhöhepunkte im Freiland. Besucher können sich an der wechselnden Blütenpracht erfreuen, während spezielle Audioführungen angeboten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in München die Frühlingszeit mit ihren floralen Schönheiten lockt. Eingangs erwähnt, stehen spannende Ausflugsziele bereit, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
phototravellers.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert