MünchenWetter

Frühlingserwachen in München: Temperaturen steigen, Gewitter drohen!

Am 10. April 2025 zeigt das Wetter in München frühlingshafte Züge, wie tz.de berichtet. Die Temperaturen steigen deutlich an, was einen Biergarten-Besuch am kommenden Samstag ermöglicht. Trotz der fröhlichen Aussichten ist die aktuelle Woche wettertechnisch herausfordernd für die Münchner Bevölkerung.

In den letzten Tagen schwankten die Temperaturen erheblich: eisige Vormittage standen milden Nachmittagen gegenüber, wobei die kühle Luft im Schatten spürbar war. Ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa sorgt für diese milderen Temperaturen, und das Wochenende verspricht frühlingshaft schönes Wetter mit Höchstwerten bis zu 18 Grad und klarem Himmel.

Wetterprognose für das Wochenende

Am Sonntag hingegen wird mit Niederschlägen gerechnet. Trotz starker Bewölkung bleibt es größtenteils freundlich. Am Sonntagnachmittag sind einzelne Regenschauer und vereinzelte Gewitter möglich, während die Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad liegen werden. Ein mäßiger Südwestwind wird die Wetterlage begleiten.

Nach dem Wochenende soll das milde Wetter anhalten, jedoch mit vermehrtem Niederschlag in der neuen Woche. Ein erneuter Temperatursturz, der an die kalten Februarwochen erinnert, ist nicht in Sicht.

Klimatische Entwicklungen in Deutschland

Umweltbundesamt hat sich die Temperatur in Deutschland seit 1881 um etwa 1,7 °C erhöht, was schneller als der globale Durchschnitt ist. Nur 21 der 22 wärmsten Jahre weltweit wurden nach 2001 verzeichnet, wobei 2016 als das wärmste Jahr gilt.

Die wissenschaftlichen Ergebnisse belegen eine fortschreitende Erwärmung, die nicht allein durch natürliche Ursachen erklärt werden kann. Zudem zeigen die Niederschlagsmuster, dass sich der Niederschlag im Winter erhöht, während im Sommer kaum Veränderungen festzustellen sind. Dies zeigt sich auch in der zunehmenden Problematik von Trockenheit und Dürre in der Landwirtschaft.

Die Prognosen deuten darauf hin, dass Deutschland auch in den kommenden Jahrzehnten mit weiteren Temperaturerhöhungen rechnen muss, wobei die Werte zwischen 0,8 und 4,7 °C variieren könnten, je nach den Klimaschutzmaßnahmen, die ergriffen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
tz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert