MünchenSchönau

Frühlingsfest in Berchtesgaden: Eine Blütenpracht für alle Sinne!

Die malerische Region Berchtesgaden, die sich heute am 30. März 2025 aus dem Winterschlaf erhebt, erwartet Besucher mit einem spektakulären Frühlingsfest und einer farbenprächtigen Kulisse. Der majestätische Watzmann zeigt sich derzeit noch schneebedeckt, während die Täler bereits in sattem Grün erstrahlen. Dies macht Berchtesgaden, nur etwa zwei Stunden von München entfernt, zu einem beliebten Ziel für Kurzurlauber, die Natur und Kulinarik erleben möchten. „Wer braucht schon Stau, wenn man mit einem Drink in der Hand auf die Alpen schauen kann“, lautet das frühlingshafte Versprechen, das viele anzieht.

Am 12. April 2025 findet im Kurgarten von Berchtesgaden von 14 bis 19:30 Uhr das Fest „Berchtesgaden blüht auf“ statt. Der Eintritt zu diesem Event ist kostenlos und bietet eine Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten sowie Live-Musik. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Bands Nevermore und Blueprint, während im Kino Berchtesgaden der Familienfilm „Minecraft“ sowie der Abschlussfilm „Kirschblüten – Hanami“ gezeigt werden.

Frühlingserwachen im Kurgarten

Das Frühlingsfest richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Gäste und wird sicherlich ein freundliches, familiengerechtes Ambiente bieten. Im Kurgarten sind Sitzmöglichkeiten vorhanden, und die Besucher dürfen auch gerne eigene Picknickdecken mitbringen. Kulinarische Angebote umfassen eine Reihe von Ständen, unter anderem die Gelaperia, das Asia Bistro House und verschiedene Cafés, die für jede Geschmacksrichtung etwas bereithalten.

Ein weiteres Highlight des Kurgartens ist die wunderschöne Kirschblüte, die ihn in ein Meer aus tausenden rosafarbenen Blüten verwandelt. Liegestühle wurden aufgestellt, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, in dieser traumhaften Atmosphäre zu entspannen. Zudem wird eine Kräuterwanderung angeboten, bei der die Teilnehmer die heimischen Wildkräuter kennenlernen können. Diese Wanderung findet dienstags von 16:30 bis 18 Uhr in Schönau am Königssee statt und kostet für Erwachsene 18 Euro.

Aktiv in der Natur

Berchtesgaden ist nicht nur für sein Fest bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden Wandermöglichkeiten. Mit dem Frühling beginnt die Saison für Wanderungen in der Region, die von schneebedeckten Gipfeln bis hin zu blühenden Tälern reicht. Die Region bietet verschiedene leichte Wanderungen an, die ideal für den Saisonstart sind. Besonders reizvoll sind die sieben empfohlenen Wanderungen, die für jeden das passende Erlebnis bieten.

  • Dötzenkopf (1.001 m) – Niedrigster 1000er Deutschlands, ideal für den Frühjahrseinstieg mit einer Gehzeit von 2:15 Stunden.
  • Jochberg (1.567 m) – Beliebtes Ziel mit atemberaubender Aussicht, Gehzeit von 3:30 Stunden.
  • Heuberg (1.338 m) – Familienfreundlich, Aufstieg zu den Daffnerwald-Almen, Gehzeit von 3:00 Stunden.
  • Höllentalklamm – Wanderung durch die Klamm, die meistens im Mai öffnet, mit einer Gehzeit von 4:15 Stunden.
  • Hochgrat (1.834 m) – Für Familien geeignet, Rundwanderung, Gehzeit von etwa 6 Stunden.
  • Ettaler Manndl (1.633 m) – Beliebtes Ziel mit gut ausgeschildertem Weg, Gehzeit von 3:45 Stunden.
  • Brecherspitz (1.683 m) – Erfordert Trittsicherheit, 3:15 Stunden Gehzeit.

Die Wandersaison in Berchtesgaden ist somit die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Alpenregion zu genießen. Mit zahlreichen Aktivitäten, fröhlichen Festen und vor allem in der beginnenden Farbvielfalt des Frühlings darf sich die Region auf viele begeisterte Besucher freuen. Besuchen Sie Berchtesgaden und erleben Sie die atemberaubende Natur und die herzliche Gastfreundschaft der Region!

Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung und die Region auf T-Online und Das Berchtesgaden Magazin.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berchtesgaden, Deutschland
Beste Referenz
muenchen.t-online.de
Weitere Infos
das-berchtesgaden-magazin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert