
Am 8. Februar 2025 wird der bekannte Moderator und Journalist Günther Jauch mit dem Karl-Valentin-Orden ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen des „Großen Narrhalla-Balls – Soirée Münchner Leben“ im Deutschen Theater in München statt. Um 20:00 Uhr wird die Laudatio von dem prominenten Kollegen Thomas Gottschalk gehalten, der selbst im Jahr 2001 den prestigeträchtigen Orden erhalten hat. Gottschalk wird zusammen mit seiner Frau Karina Mroß zum Ball erwartet.
Die Entscheidung, Günther Jauch für diese Auszeichnung auszuwählen, würdigt sein integres Auftreten und die Glaubwürdigkeit, die er im Fernsehen genießt. Besonders hervorgehoben wird die Parallele zu Karl Valentin, welcher ebenfalls durch seine radiobasierten Auftritte zu Bekanntheit gelangte. Jauch hatte seinen Durchbruch beim Bayerischen Rundfunk, wo er unter anderem die beliebte B3-Radioshow zusammen mit Gottschalk moderierte. Zudem wurde er durch seine Kommentierung des Champions-League-Spiels zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund 1998 berühmt.
Historie des Karl-Valentin-Ordens
Der Karl-Valentin-Orden wird seit 1973 verliehen und hat in der Vergangenheit zahlreiche herausragende Persönlichkeiten geehrt. Zu den früheren Preisträgern zählen legendäre Namen wie Loriot, Papst Benedikt XVI., und Hape Kerkeling. Jauch reiht sich in diese illustre Liste ein und wird als einer der bedeutendsten Journalisten und Moderatoren unserer Zeit angesehen.
Vor Jauch erhielten beispielsweise Loriot (Vicco von Bülow) den Orden 1974, während politische Größen wie Helmut Kohl und Rudi Carrell ebenfalls in den Kreis der Ausgezeichneten aufgenommen wurden. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für außergewöhnliche Leistungen im Bereich der Unterhaltung und des Journalismus.
Auszeichnung der Karl-Valentin-Ordensträger 2024
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass im Jahr 2024 die Kabarettisten Volker Heissmann und Martin Rassau mit dem Karl-Valentin-Orden geehrt wurden. Sie sind bekannt für ihre gemeinsamen Auftritte in der Comödie Fürth und für ihre Rollen als ungleiches Witwenpaar „Waltraud und Mariechen“. Bei der Verleihung äußerten die beiden Künstler ihre Freude über die erhaltene Auszeichnung, die ihre bedeutende Stellung im bayerischen Kabarett unterstreicht.
Der Karl-Valentin-Orden ist somit nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für individueller Leistungen, sondern auch ein wichtiges Bindeglied für die bayerische Kulturszene, das Tradition und modernes Kabarett verbindet. Die diesjährige Verleihung an Jauch stellt ein weiteres Highlight in der langen Geschichte des Ordens dar und verspricht eine unvergessliche Gala.