
Arijon Ibrahimović, der 19-jährige talentierte Stürmer, verlässt den FC Bayern München und schließt sich Lazio Rom an. Der Wechsel erfolgt als Leihgeschäft bis zum Saisonende, was Ibrahimović die Möglichkeit bietet, seine Fähigkeiten in der Serie A weiterzuentwickeln. Laut tz.de hat Lazio eine Kaufoption in Höhe von 8 Millionen Euro für den Spieler, während Bayern eine Rückkaufklausel von 20 Millionen Euro im Vertrag verankert hat.
Ibrahimović, der seit seiner Jugend beim FC Bayern spielt, hat die letzten 13 Jahre in Deutschland verbracht. Er kam 2018 zu Bayern und war in der Saison 2023/2024 bereits an Frosinone Calcio ausgeliehen. Unter Trainer Vincent Kompany absolvierte der junge Stürmer in dieser Saison jedoch nur kurze Einsätze in allen Wettbewerben, was die Entscheidung zur Ausleihe zur Folge hatte.
Perspektive und Entwicklung
Sportdirektor Christoph Freund betont die Bedeutung der Spielzeit und die Notwendigkeit, dass Ibrahimović kontinuierlich auf hohem Niveau spielt. Er beschreibt den Stürmer als talentiert und sich in der Entwicklung befindend. Ibrahimović wird bei Lazio die Rückennummer 27 tragen, eine neue Herausforderung, die ihm die Chance bietet, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, nachdem er bereits in der vergangenen Saison mit Frosinone erste Schritte in Italiens Topliga unternommen hat, wie onefootball.com berichtet.
Mittlerweile ist Ibrahimović einer von insgesamt 13 Spielern, die momentan vom FC Bayern an andere Klubs verliehen sind. Diese Leihgeschäfte sind Teil eines umfassenden Konzepts, das Bayern seit April 2022 unter dem Namen „Loan Watch“ verfolgt. Ziel ist es, die Entwicklung der Talente genau zu beobachten und sicherzustellen, dass sie ausreichend Spielpraxis sammeln.
Strategie des FC Bayern
Der FC Bayern München setzt stark auf die individuelle Entwicklung seiner Talente. Die Reservemannschaft spielt in der Regionalliga, während im Profikader weiterhin eigenproduzierte Spieler präsent sind. Sportvorstand Max Eberl hebt hervor, dass Leihen im Januar ein wirksames Mittel sind, um den Spielern Spielzeit zu garantieren. Diese Strategie wird auch durch Kooperationen mit Vereinen wie SSV Ulm 1846 und internationaler Partnerclubs unterstützt, um jungen Spielern die bestmögliche Förderung zu bieten. Der Transfermarkt hat dabei eine wichtige Rolle in der Talententwicklung übernommen, da bereits 39% der Bayern-Akademie-Spieler mindestens 30 Profispiele absolvierten.
Der Wechsel von Ibrahimović zu Lazio ist ein weiterer Schritt in dieser Strategie und veranschaulicht die Ambitionen des FC Bayern, seinen jungen Spielern die notwendige Spielzeit und Entwicklung zu bieten. Dies könnte sich spätestens in der Zukunft bemerkbar machen, wenn die Talente wieder zurückkehren oder beschleunigte Entwicklungen in ihrer Karriere zeigen.