AachenBayernMünchen

Ismaik schockiert: Verkauf seiner Anteile am TSV 1860 München geplant!

Hasan Ismaik, der umstrittene Investor des TSV 1860 München, hat kürzlich in einer Mitteilung an die Öffentlichkeit seinen Unmut über seinen Auftritt im Bayerischen Rundfunk (BR) geäußert. In der Sendung, die in den frühen Morgenstunden in Abu Dhabi ausgestrahlt wurde, sprach Ismaik über die Notwendigkeit eines neuen Investors für den Verein. Er bedauert, dass er seine Gedanken nicht klar genug vermitteln konnte und dass viele Fans wichtige Informationen zur aktuellen Situation nicht mitbekommen haben.

In seiner kritischen Analyse der Sendung bemängelte er die Fokussierung auf den FC Bayern und Uli Hoeneß, während die Sichtweise auf 1860 München zu kurz kam. Hoeneß stellte fest, dass im Verein seit 14 Jahren nur gestritten werde und kein langfristiges Konzept existiere. Ismaik konterte, dass es bereits vor seinem Einstieg in den Verein kein solches Konzept gegeben habe.

Ismaiks Einstieg und die aktuellen Herausforderungen

Ismaik, der 2011 60 Prozent der Anteile an der 1860 GmbH & Co. KGaA für 18 Millionen Euro erwarb, rettete den Verein damals vor der Insolvenz. Seitdem hat er große Summen investiert, um die finanzielle Situation zu stabilisieren. Dennoch hat er auch Rückschläge erfahren, darunter den sportlichen Abstieg aus der 2. Bundesliga und die Nichtvergabe der Lizenz für die 3. Liga im Jahr 2017. In diesem Kontext räumt er eigene Fehler ein, insbesondere sein unzureichendes Verständnis für die Clubkultur und die 50+1-Regel.

Jetzt, nach über einem Jahrzehnt als Investor, plant Ismaik den Verkauf seiner Anteile. „Ich bin der Meinung, dass der Club jemanden Neuen benötigt“, erklärte er und fügte hinzu, dass seine Präsenz den Verein nicht voranbringt. Für den Verkauf seiner Anteile fordert er zwischen 200 und 300 Millionen Euro, eine Summe, die er potenziellen Käufern als notwendig ansieht, um einen erfolgreichen Betrieb zu gewährleisten. Ismaik stellte klar, dass er nicht länger unter den aktuellen Verhältnissen leiden möchte und beklagt eine mangelnde Wertschätzung von Seiten des Vereins.

Ein sportlicher Traum und Ausblick

Ein großer Traum Ismaiks ist es, während seiner Lebenszeit ein Münchner Derby in der ersten Bundesliga zwischen dem TSV 1860 und dem FC Bayern zu erleben. Trotz der bestehenden Konflikte zwischen der Investorenseite und dem Präsidium des Vereins äußert er den Wunsch, nach dem Verkauf lediglich als Fan des TSV 1860 München dabei zu sein.

Zur aktuellen Situation der Mannschaft vor dem nächsten Heimspiel gegen Alemannia Aachen am Karsamstag bleibt abzuwarten, wie sich die Geschehnisse rund um Ismaiks Anteile und die künftige Vereinsführung entwickeln werden. Parallel dazu wird am 21. Oktober eine neue Dokumentation mit dem Titel „Rise & Fall“ über den TSV 1860 München in der ARD-Mediathek veröffentlicht.

Insgesamt zeigen die jüngsten Entwicklungen, dass sich der Verein in einer entscheidenden Phase befindet, sowohl sportlich als auch strukturell. Hasan Ismaiks Entschluss, sich möglicherweise aus dem Club zurückzuziehen, könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Zukunft des Traditionsvereins haben.

Für detaillierte Informationen können die Artikel von tz, BR und RND konsultiert werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
br.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert