MünchenWolfsburg

Jovana Damnjanović: FC Bayern-Star eröffnet Café in München!

Die kräftigen Niederschläge des Münchner Frühlings haben am 9. Januar 2024 einem besonderen Ereignis nicht die Freude genommen: Jovana Damnjanović, Stürmerin des FC Bayern, eröffnete im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg ihr eigenes Café mit dem Namen „nine fine roastery“. Das Projekt spiegelt nicht nur ihre Leidenschaft für Kaffee wider, sondern auch ihre Wurzeln und Träume. Die 30-jährige Serbin spielt seit 2017 für den renommierten Fußballverein und hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Ort zu schaffen, an dem Nachbarn und Fußballfans gleichermaßen guten Kaffee ohne die übliche Fußballbar-Atmosphäre genießen können. Laut t-online war die Eröffnung ein Lebenstraum für die Stürmerin, inspiriert durch das Café ihrer Mutter in Serbien.

Damnjanović übernahm die Gestaltung ihres Cafés selbst und wurde dabei von Teamkolleginnen wie Lea Schüller und Giulia Gwinn unterstützt, die bei der Entwicklung der Frühstücksmenüs halfen. Nach ihrem langen Weg im Fußball, mit Stationen beim VfL Wolfsburg und SC Sand, hat sie das Gefühl, in München heimisch geworden zu sein. Sie beschreibt die Stadt als ihren Traumort. Das Café soll zudem die Verbindung zwischen ihrer Leidenschaft für den Sport und der Kaffeekultur widerspiegeln. Die Idee zur Kaffeezubereitung entstammt einer tief verwurzelten Leidenschaft, die sie schon seit ihrer Jugend begleitet.

Das Konzept hinter „nine fine roastery“

Unter dem Leitspruch „Kaffee ist meine zweite große Leidenschaft“ bietet das Café mehr als nur geschmackliche Erlebnisse. Damjanović selbst röstet die Kaffeebohnen, die sie nach Fußballbegriffen wie „Kickoff“ und „Matchday“ benennt. Besonders beliebt ist ihre spezielle Sorte „Meisterblend“, die an den Meisterschaftssieg der Bayern-Frauen im Mai 2023 erinnert. Wie abendzeitung berichtet, startete der Online-Verkauf ihrer Kaffeesorten im selben Monat und erfreute sich sofortigen Interesses, nicht nur bei den Fans, sondern auch unter ihren Mitspielerinnen, die nun zu Stammkundinnen geworden sind.

Das Café bietet eine Vielzahl von Gerichten an, darunter hausgemachtes Brot, Antipasti und selbst gebackene Kuchen. Ein Highlight sind die Focaccia-Variationen, die ebenfalls in der Mannschaft großen Anklang finden. An den Abenden werden zudem erlesene Getränke wie Tegernseer Helles und Weißwein aus der Pfalz serviert. Mit einer großen Terrasse ausgestattet, lädt das Café im Frühjahr und Sommer zum Verweilen im Freien ein, was das soziale Umfeld des Viertels bereichert.

Eine neue Ära für Frauen in der Kaffeekultur

In einem weiteren Kontext ist das Engagement von Frauen in der Kaffee-Industrie besonders erwähnenswert. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März wird in diesem Jahr ein Rekord gefeiert, da erstmals drei Frauen an den Kaffeeröstmeisterschaften in Österreich teilnehmen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, Frauen in einer traditionell von Männern dominierten Branche Sichtbarkeit und Unterstützung zu geben. Barbara „Barbie“ Bauer ist eine prominente Figur in dieser Bewegung. Sie setzte sich erfolgreich dafür ein, die Branche zu diversifizieren und gründete das „She Brews Kollektiv“, das Frauen in der Kaffeewelt fördert.

Damnjanovićs Engagement im Kaffee ist nicht nur eine persönliche Leidenschaft, sondern auch Teil eines größeren Trends, der Frauen in der Kaffeekultur hervorhebt. Mit ihrem Café zeigt sie, wie Sport und Kulinarik Hand in Hand gehen können und wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen miteinander verbinden und gemeinsam Spaß am Leben haben können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hirschgartenallee 24, 80639 München, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
abendzeitung-muenchen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert