
Jule Brand, eine aufstrebende Starspielerin der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft, wird den VfL Wolfsburg zum Saisonende verlassen. Der Verein bestätigte, dass sie ihren Vertrag nicht verlängern und ablösefrei gehen wird. Dies kommt in einer Zeit, in der auch ihre Teamkollegin Merle Frohms Abschied aus Wolfsburg feststeht. Es gibt bereits erste Spekulationen über einen Wechsel Brands zum FC Bayern München, der vom möglichen Abgang von Klara Bühl beeinflusst sein könnte. Bühl hat ebenfalls nur einen Vertrag bis zum Sommer und steht im Fokus von FC Barcelona, was ihre Zukunft in München unsicher macht, wodurch Brands Wechsel wahrscheinlicher erscheinen könnte, wie tz.de berichtet.
Der FC Bayern könnte Brand gut in seine Reihen integrieren, zumal sie bereits mit anderen Spielerinnen des Vereins, wie Lena Oberdorf, befreundet ist. Brand ist bekannt für ihre technische Stärke und Schnelligkeit, Eigenschaften, die sie zur schnellsten Spielerin des DFB-Teams bei der EM 2022 machten. Sie hat einen dynamischen Spielstil, der sowohl offensiv als auch defensiv überzeugt. Ihr Weg kreuzte sich mit Klara Bühl, die ebenfalls als eine der Schlüsselspielerinnen im DFB-Team gilt. Die beiden bilden auf dem Feld eine bemerkenswerte Kombination, die Gegner vor große Herausforderungen stellt.
Die Flügelzange der DFB-Frauen
In der Nationalmannschaft hat sich Brand zusammen mit Bühl bereits als unschlagbares Duo etabliert. Beide Spielerinnen haben viele Parallelen in ihren Karrierewegen: Sie spielten in den Jugendnationalmannschaften, erhielten die Fritz-Walter-Medaille in Gold und erzielten ihre ersten Tore für die A-Nationalmannschaft im U20-Bereich. Brand überzeugte durch ihre Dribbling-Fähigkeiten, während Bühl für ihre physische Präsenz auf dem Spielfeld bekannt ist. Diese unterschiedliche Spielweise ergänzt sich hervorragend, was sie zu einer gefürchteten Kombination macht, besonders wie in einem ersten WM-Spiel gegen Marokko, bei dem sie ihre Talente eindrucksvoll demonstrierten, so Sportbuzzer.
Während die Gespräche über einen Wechsel von Brand zum FC Bayern intensiviert werden, bleibt abzuwarten, wie sich die Transferperiode bis zum 3. Februar 2025 entwickelt. Der FC Bayern hat in letzter Zeit mehrere Neuzugänge verkündet, einschließlich des Wechsels von Michelle Ulbrich von Werder Bremen und Momoko Tanikawa, die zuvor beim FC Rosengård aktiv war. Diese Veränderungen in der Kaderstruktur könnten einen Einfluss darauf haben, wie die Bayern in Zukunft aufgestellt sind und ob sie Platz für Brand schaffen können. Ihrer Spielweise und ihrer Verbindung zur Nationalmannschaft nach ist sie eine wertvolle Verstärkung für jeden Klub, der auf internationaler Bühne konkurrieren möchte, erklärt dfb.de.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Jule Brands Zukunft spannend bleiben wird. Der Wechsel zu einem Verein mit den Ambitionen des FC Bayern München könnte für ihre Karriere einen bedeutenden Schritt darstellen. Ihre enge Freundschaft zu Lena Oberdorf und die zahlreichen Verbindungen zu anderen Spielerinnen des Vereins könnten entscheidend sein für die Entscheidung, wo sie in der nächsten Saison spielen wird.