
Christian König, der 26-jährige Kandidat der Grünen zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Weilheim, hat sich bereits in seiner Heimat Garmisch-Partenkirchen einen Namen gemacht. Geboren in dieser malerischen Region und nun in München lebend, bringt er nicht nur eine beeindruckende akademische Laufbahn mit, sondern auch reichhaltige Erfahrungen in der politischen Bildung und nachhaltigen Entwicklung.
Nach einem Bachelorstudium in Politikwissenschaft und nachhaltiger Entwicklung an der University of Warwick, das er von 2016 bis 2019 absolvierte, setzte er seine akademische Ausbildung mit einem Master in öffentlicher Verwaltung an der Columbia University fort. Dort spezialierte er sich auf Energie- und Umweltpolitik, was seine Leidenschaft für klimaschonende Maßnahmen weiter festigte.
Berufliche Stationen und Engagement
König arbeitete zwischen 2019 und 2021 beim Think Tank „adelphi“, wo er das Auswärtige Amt, die EU und die UN in Fragen der Klima- und Außenpolitik beriet. Seit 2023 ist er bei der Boston Consulting Group tätig, wo er sich auf die klimafreundliche Transformation der Wirtschaft konzentriert. Darüber hinaus ist er aktueller Mitarbeiter bei der Agentur Ballhaus West und zuständig für Kampagnen- und Kommunikationsstrategien.
Sein Engagement in der politischen Bildung zeigt sich auch durch seine aktive Rolle als Jurymitglied bei „Jugend debattiert“, einem Wettbewerb, der jungen Menschen politische Diskussionen näher bringt. Diese Programme zur Förderung politischer Bildung sind in der heutigen Gesellschaft unerlässlich. So etwa das im März 2023 veranstaltete Landesfinale von „Jugend debattiert“, welches junge Stimmen ermutigt, sich auszudrücken und über relevante Themen zu diskutieren, und wo sich König ebenfalls engagiert hat, um die nächste Generation politisch aktiver Jugendlichen zu fördern berichtet .
Privates und Persönliches
Privat betrachtet König, der in einer Partnerschaft lebt, seine Kindheitserinnerungen mit einem besonderen Ort: einem Feldweg entlang der Loisach in Garmisch-Partenkirchen. In seiner Freizeit kocht er leidenschaftlich gerne, insbesondere italienische Gerichte. Während er zugeben muss, dass Zeichnen nicht zu seinen Fähigkeiten gehört, zeigt er dennoch eine große Wertschätzung für moderne Kunst.
Königs Musikgeschmack ist vielfältig; während er Udo Lindenberg und amerikanische Country-Musik favorisiert, ist Metal und Hard Rock weniger sein Fall. Ein typischer Start in seinen Tag beinhaltet eine Tasse Kaffee und Zeit für sich. Politisch inspiriert wird er durch Michael Nutter, den ehemaligen Oberbürgermeister von Philadelphia, und schätzt auch Norbert Röttgen von der CDU für dessen humanitäre und klimafreundliche Politik.
Seine soziale Medienaktivitäten sind gut durchdacht: Auf Instagram kommuniziert er sowohl privat als auch politisch. Facebook nutzt er vor allem für politische Zwecke, während er Twitter (jetzt X) kaum verwendet. WhatsApp und Signal sind seine bevorzugten Mittel für alltäglichen Austausch. Zudem äußerte er den Wunsch, Donald Trump privat mehr Fragen zu stellen, als das politisch angemessen wäre.
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und mit Kandidaten wie Christian König wird die politische Landschaft in Deutschland weiterhin dynamisch gestaltet. Während die Grünen den Fokus auf Klimapolitik legen, setzt die CDU/CSU auf umfassende Bildungspolitik, wie in ihrem Wahlprogramm betont wird. Diese politischen Ideen und Ansätze werden entscheidend dafür sein, wie die nächsten Jahre in Deutschland gestaltet werden, insbesondere in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik berichtet .