
Vor dem bevorstehenden Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen sieht sich Borussia Dortmund mit einer alarmierenden Personalnot konfrontiert. Sechs Spieler sind erkrankt und werden der Mannschaft voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen. Betroffen sind Emre Can, Nico Schlotterbeck, Ramy Bensebaini, Waldemar Anton, Filipp Mané und der Ersatztorwart Alexander Meyer. Diese Situation verschärft sich zusätzlich durch die Verletzung von Niklas Süle und die Sperre von Pascal Groß, was die Auswahl der Spieler weiter einschränkt. Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte, dass es Hoffnungen gab, einige der Spieler könnten rechtzeitig fit werden, doch ein Virus macht der Mannschaft zu schaffen und erschwert die Lage erheblich. Trainer Nuri Sahin wird in diesem kritischen Moment nur auf einen gelernten Innenverteidiger zurückgreifen können: Yannik Lührs, der sein Startelf-Debüt in der Bundesliga feiert.
Diese Personalprobleme sind nicht neu für Dortmund, welches bereits in der bisherigen Hinserie mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hat. Vor dem 16. Spieltag befindet sich die Mannschaft auf dem sechsten Tabellenplatz, und das Minimalziel bleibt die erneute Qualifikation für die Champions League. Um dies zu erreichen, ist eine stabile Abwehr entscheidend, vor allem in Anbetracht der Verletzungen und Erkrankungen der Schlüsselspieler.
Verletzungen und deren Auswirkungen
Zusätzlich zu den akuten Erkrankungen hat Dortmund mit einer Reihe von Verletzungen zu kämpfen. So verletzte sich Waldemar Anton bereits in der 17. Minute im klassischen Duell gegen Bayern München an der Leiste. Nico Schlotterbeck musste ebenfalls in der Champions League gegen Barcelona mit einer Knöchelverletzung pausieren und wird bis ins neue Jahr fehlen. Niklas Süle, ein weiterer wichtiger Spieler für die Defensive, musste in einem Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach aufgrund seiner Knöchelverletzung ausgewechselt werden.
Die Situation zwingt die Trainerstab, kreative Lösungen zu finden. Emre Can könnte aufgrund seiner Vielseitigkeit in der Innenverteidigung eingesetzt werden, obwohl er hauptsächlich als Mittelfeldspieler bekannt ist. Auch Ramy Bensebaini, der als Linksverteidiger agiert, hat Erfahrungen in der Innenverteidigung, besonders aus internationalen Einsätzen mit Algerien. Zudem stehen auch Pascal Groß, Filippo Mané sowie die U19-Spieler Elias Benkara und Tyler Meiser im Gespräch, um die Lücken in der Abwehr zu schließen.
Blick auf die Liga und zukünftige Herausforderungen
In der laufenden Saison 2022/23 zeigen sich die Verletzungsraten der Bundesliga-Mannschaften als besorgniserregend nahe beieinander. Oberschenkelverletzungen sind das häufigste Problem, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Die aktuelle Lage bei Borussia Dortmund, wo Muskelverletzungen und Erkrankungen im Team grassieren, könnte sich negativ auf die Leistungen auswirken. In der Tabelle hat die Mannschaft mit dem Druck zu kämpfen, während die Konkurrenz nicht schläft.
All dies stellt Dortmund vor eine große Herausforderung, insbesondere mit den bevorstehenden Spielen gegen Hoffenheim und Wolfsburg, die entscheidend für die Saison sein könnten. Eine solide Abwehr und rechtzeitige Rückkehr der Spieler sind daher essenziell, um das Minimalziel Champions-League-Qualifikation nicht aus den Augen zu verlieren. Während sich der Verein in dieser angespannten Phase befindet, bleibt die Hoffnung auf Rückkehr und Genesung, um die Schlüsselspiele der Rückrunde optimal zu bestreiten.