AugsburgBayernBremenLeverkusenMünchenWerder

Kane schreckt auf: Bayern triumphiert mit 4:0 gegen Werder Bremen!

Am 7. Februar 2025 setzte der FC Bayern München ein klares Zeichen in der Bundesliga, als er den SV Werder Bremen mit 3:0 besiegte. Diese Partie fand vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena statt und markierte ein starkes Auftreten der Münchener.

Harry Kane, der Neuzugang aus England, spielte eine entscheidende Rolle. Er erzielte zwei Tore, darunter einen Elfmeter, und bleibt damit in seiner Bundesliga-Elfmeter-Serie makellos mit 14 Treffern aus 14 Versuchen. Das zweite Tor des Spiels wurde von Leroy Sané nach optimierter Vorarbeit von Konrad Laimer erzielt. Mit diesem Sieg vergrößert Bayern seinen Vorsprung auf Bayer Leverkusen auf neun Punkte.

Schwierigkeiten in der ersten Halbzeit

Obwohl Bayern zu Beginn der Partie dominierte, gelang es dem Team zunächst nicht, klare Chancen zu kreieren. In der ersten Halbzeit hatten sie drei vielversprechende Abschlüsse, jedoch blieb die Trefferquote aus. Die Abwehr von Werder Bremen, unter der Leitung von Kapitän Milos Veljkovic, zeigte sich trotz einiger personeller Umstellungen stabil.

Werder Bremen trat personell geschwächt an, da Trainer Ole Werner gesperrt war und wichtige Spieler wie Niklas Stark, Marco Friedl und Romano Schmid fehlten. Die Situation verschärfte sich, als Jens Stage in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt vom Platz musste. André Silva gab sein Debüt für die Bremer, nachdem Justin Njinmah verletzungsbedingt ausfiel.

Ein perfekter Einstand für Kane

Die zweite Halbzeit brachte die Wende: Kane traf zunächst die Latte, bevor er in der 74. Minute das 1:0 erzielte. Das Tor fiel durch einen flachen Abschluss innerhalb des Strafraums. Sané schloss nur sechs Minuten später an, indem er sein zweites Tor erzielte. Mathys Tel krönte den Abend mit einem vierten Treffer in der Nachspielzeit.

Kanes Leistung war sowohl offensiv als auch defensiv bemerkenswert. Er gewann bereits in der zehnten Minute einen Freistoß in einer gefährlichen Situation. Weitere Schlüsselmomente waren ein verpasster Schuss aus nächster Nähe in der 25. Minute und ein kopfballabwehr in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Schließlich wurde Kane in der 84. Minute wegen Krämpfen ausgewechselt. „Es war der perfekte Start“, so Kane, der auch den Unterschied in der Atmosphäre im Vergleich zur Premier League hervorhob und die Unterstützung der Fans lobte.

Mit diesem Schlusspunkt geht Bayern München gestärkt in eine entscheidende Prüfungswoche der Bundesliga. Der nächste Gegner wird Augsburg sein, wobei Kane auch dabei sein wird, um seine beeindruckende Form fortzusetzen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Allianz Arena, 80339 München, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
skysports.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert