BayernDortmundLeverkusenMünchen

Kimmich fordert Evolution: Bayern unter Druck vor Champions-League-Rückspiel!

Joshua Kimmich, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, äußert klare Erwartungen an das bevorstehende Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League gegen Inter Mailand. Er fordert, dass die Mannschaft „erwachsener“ und „effektiver“ auftreten muss, um den Rückstand aus dem Hinspiel, das mit 1:2 endete, wettzumachen. In dem Spiel erzielte Lautaro Martinez in der 38. Minute das erste Tor für Inter, bevor Thomas Müller in der 85. Minute ausglich. Doch nur drei Minuten später stellte Davide Frattesi den Endstand her.

Nach dem Unentschieden von Bayern München gegen Borussia Dortmund bleibt das Team mit sechs Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen Tabellenführer in der Bundesliga. Trainer Vincent Kompany bezeichnet das Duell gegen Dortmund als „Pokalspiel“ und bemängelt die fehlende Kontrolle in der Defensive nach dem Ausgleich. Bayern konnte zwar durch Tore von Raphaël Guerreiro und Serge Gnabry zwischenzeitlich die Kontrolle übernehmen, aber Waldemar Anton glich 75 Minuten aus.

Kimmich und Müller setzen auf Mindset

Kimmich hat fest die Überzeugung, dass kein Wunder notwendig sei, um das Rückspiel in Mailand zu gewinnen. Er betont, dass die Mannschaft mit dem richtigen Mindset ins Spiel gehen sollte. Thomas Müller teilt diese Sichtweise und fragt, ob es wirklich um ein Wunder gehe. In der ersten Halbzeit des Hinspiels hatte Bayern bereits mehrere Dialls und auch einen Pfostenschuss von Harry Kane zu verzeichnen. Sportvorstand Max Eberl lobte die erste Stunde des Spiels, kritisierte jedoch die Defensive nach dem Ausgleich.

Inter Mailands Torhüter Yann Sommer hob die Effizienz und die kompakte Defensive seiner Mannschaft hervor. Müller bemängelt die Chancenverwertung und sieht dennoch Chancen für sein Team im Rückspiel. Bayern musste erkennen, dass sie trotz ihrer Bemühungen gegen die organisierte Verteidigung von Inter Anlaufschwierigkeiten hatten und nur schwer durchkamen.

Die Herausforderung in der Champions League

Die UEFA Champions League hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Wettbewerbe im europäischen Fußball entwickelt. Seit ihrer Gründung 1992/93 ist sie ein Treffpunkt für die besten Vereine des Kontinents. Bayern München, der Rekordsieger mit sechs Titeln, steht unter Druck, um in dieser prestigeträchtigen Liga zu bestehen. Die Reformen am Wettbewerb ab der Saison 2024/25, die eine Erweiterung auf 36 Teams und eine Eingleisige Liga umfassen, könnten zusätzliche Herausforderungen für alle Beteiligten mit sich bringen.

Das Rückspiel gegen Inter Mailand findet am 16. April 2025 statt. Bayern München hat viel zu verlieren, nicht nur in der Champions League, sondern auch im Hinblick auf die Vorbereitung auf die restliche Saison in der Bundesliga.

Der Druck ist also groß, und die Ansprüche sind hoch. Das Team ist auf dem richtigen Weg zum 34. Meistertitel, aber die Champions League bleibt der große Traum, der es zu verwirklichen gilt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mailand, Italien
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
sportschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert