BayernDortmundHannoverMainzMünchenStuttgart

Kovac begeistert: BVB-Star zurück, Bayern verletzt – Spiel gegen Mainz in Gefahr!

Der Fokus im deutschen Fußball verschiebt sich wieder voll auf die Bundesliga, nachdem die Länderspielpause beendet ist. BVB-Coach Niko Kovac zeigt sich bei einem Pressetermin überaus positiv gestimmt, insbesondere angesichts der Rückkehr seiner Nationalspieler. „Alle Spieler sind gesund zurückgekehrt“, wird er zitiert, was die Stimmung im Dortmunder Lager hebt.

Im Kontrast dazu kämpft der FC Bayern München weiterhin mit Verletzungsproblemen. Bei den Münchenern sind Alphonso Davies und Dayot Upamecano verletzt aus ihren Nationalmannschaften zurückgekehrt. Besonders schwer wiegt die Verletzung von Davies, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat und mehrere Monate ausfallen wird, wie tz.de berichtet.

Personalprobleme und strategische Umstellungen

Der BVB steht in den kommenden Wochen vor entscheidenden Partien gegen den FSV Mainz 05, den SC Freiburg sowie in zwei Champions-League-Duellen gegen den FC Barcelona. Trotz dieser Herausforderungen ist es wichtig, dass die Mannschaft in der Bundesliga wieder Siege einfährt. „Die Saison 2024/25 verläuft bislang unglücklich für Dortmund, und es sind dringend Siege erforderlich“, so die Einschätzung von 90min.de.

Die personellen Engpässe im zentralen Mittelfeld bereiten dem Trainer Sorgen. Felix Nmecha fällt aufgrund einer Bänderverletzung aus, während Marcel Sabitzer mit einer Knieverletzung zu kämpfen hat. Zudem wird Pascal Groß im Hinspiel gegen Barcelona am 9. April wegen einer Gelbsperre fehlen. Niko Kovac plant möglicherweise, Waldemar Anton auf der Sechserposition einzusetzen. Anton, im Sommer für 22,5 Millionen Euro vom VfB Stuttgart verpflichtet, hatte zuvor bei Hannover 96 Erfahrung auf dieser Position gesammelt, doch bisher konnte er seine Form nicht bestätigen.

Carney Chukwuemeka, derzeit eine Leihgabe von Chelsea, ist ebenfalls ein Spieler, der aufgrund muskulärer Probleme nur wenige Kurzeinsätze für den BVB hatte. Eine Nominierung für die Startelf vor dem kommenden Spiel gegen Mainz könnte als riskant gelten.

Allgemeine Verletzungssituation in der Bundesliga

Die Verletzungsproblematik ist nicht nur auf Dortmund beschränkt. Laut einer Veröffentlichung von fussballverletzungen.com ist das Oberschenkel als am häufigsten verletztes Körperteil in der Bundesliga identifiziert worden. Es gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Die häufigsten Verletzungsarten sind Muskelverletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. In der zurückliegenden Saison 2022/23 war der FC Bayern, bekannt für seine Dominanz, weniger von Verletzungen betroffen, während Dortmund stark leiden musste.

Wenn der Fokus nun auf den kommenden Spielen liegt, sind die Verletzungsangelegenheiten beider Teams von entscheidender Bedeutung. Vor allem für den BVB könnte die Rückkehr verletzt gewesener Spieler den Unterschied machen, während der FC Bayern weiterhin mit dem Verlust seiner Schlüsselspieler umgehen muss.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
90min.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert