BayernDortmundHeidenheimMünchenWolfsburg

Kovac will BVB aus der Krise holen: Auf der Spur des Standard-Spezialisten!

Niko Kovac wurde offiziell als neuer Trainer von Borussia Dortmund bestätigt. Die Entscheidung kam nach der enttäuschenden Niederlage des BVB gegen den FC Bologna in der Champions League, was zur Entlassung von Nuri Şahin führte. Der 53-jährige Kovac, der zuvor Eintracht Frankfurt, Bayern München und Wolfsburg trainiert hat, übernimmt das Ruder in einer schwierigen Phase für den Verein. Laut Stuttgarter Zeitung tritt er am Sonntag seine neue Position an, und sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2026.

Die momentane Tabellensituation des BVB ist alarmierend. Dortmund liegt auf dem elften Platz der Bundesliga und hat bereits einen Rückstand von sechs Punkten auf die Champions-League-Plätze. Das Minimalziel für die Saison, die Qualifikation zur Champions League, scheint in weiter Ferne, besonders nach dem frühen Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg. Interimstrainer Mike Tullberg, der nach der Entlassung von Şahin die Mannschaft betreute, wird ebenfalls im nächsten Spiel gegen den 1. FC Heidenheim auf der Bank sitzen.

Kovacs Plan zur Rehabilitation der Standards

Ein zentrales Problem, das Kovac angehen möchte, sind die unzureichenden Standardsituationen des Teams, die über Jahre hinweg zu einem großen Mangel an Torchancen in entscheidenden Momenten geführt haben. Um dies zu lösen, holte sich Kovac Unterstützung ins Trainerteam: Alex Clapham wurde als Standard-Spezialist engagiert. Seine Aufgabe ist es, die Mannschaft in der Ausführung von Standardsituationen wie Ecken und Freistößen zu schulen. Diese Maßnahme wird als notwendig erachtet, nachdem in einem Testspiel gegen Lissabon vier Spieler (Daniel Svensson, Julian Brandt, Pascal Groß und Julian Ryerson) die Möglichkeit hatten, Standards auszuführen, jedoch keiner der Versuche zu einem Tor führte, wie derwesten.de berichtet.

Kovac plant zudem ein „Casting“, um den besten Schützen für ruhende Bälle zu identifizieren. Diese knappe Diskussion lässt sich als ein Indiz für den Handlungsbedarf interpretieren, den der Verein erkennt und zu dem Kovac aktiv Maßnahmen ergreift.

Perspektiven und Herausforderungen

Die Herausforderungen, die vor Kovac liegen, sind nicht nur taktischer Natur. Die Qualität der Spieler und ihre Einstellung auf dem Platz werden entscheidend dafür sein, ob der Trainer seine Ziele erreichen kann. Direkt nach seiner Verpflichtung wird Kovac seine Pläne in den nächsten Spielen umsetzen, um schnelle Erfolge zu erzielen und das Vertrauen sowie die Moral des Teams wiederherzustellen.

Mit einem klaren Fokus auf die Verbesserung der Standards und einer soliden Aufstellung könnte Kovac der Schlüssel sein, um die Saison für Borussia Dortmund zu retten und möglicherweise den Turnaround einzuleiten, den die Fans sich so sehr wünschen. In den kommenden Wochen könnte sich zeigen, ob der Neuanfang beim BVB erfolgreich wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
ligainsider.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert