DeutschlandMünchen

Krebs-Bewusstsein stärken: Ehrenfelix-Nominierte setzen ein Zeichen!

Die Felix Burda Stiftung hat die Nominierungen für den diesjährigen Ehrenfelix bekannt gegeben. Diese besondere Auszeichnung würdigt Menschen, die trotz einer Darmkrebsdiagnose aktiv zur Aufklärung und Prävention beitragen. Die nominierten Persönlichkeiten sind Michael Kecht, Alena Burghoff und Esther Meyer. Alle drei sind selbst an Darmkrebs erkrankt und setzen sich intensiv für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit ein. Die Abstimmung für den Ehrenfelix findet vom 07. bis 31. März 2025 statt, und der Gewinner wird am 09. Mai 2025 bekannt gegeben, wie FOCUS berichtet.

Die Felix Burda Stiftung verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 2001, nach dem Tod von Felix Burda, das Ziel, Menschen vor Darmkrebs zu bewahren. Der Ehrenfelix, der seit 2017 verliehen wird, wird in Zusammenarbeit mit FOCUS und FOCUS online vergeben. Bisherige Preisträger sind unter anderem Benni Wollmershäuser, Claudia Liane Neumann, Bernd Zienke und Susanna Zsoter. Die Stiftung mit Sitz in München fördert verschiedene Projekte zur Darmkrebsvorsorge und -prävention.

Die Nominierten im Detail

Alena Burghoff, 37 Jahre alt, wurde 2018 mit metastasiertem Kolonkarzinom diagnostiziert. Sie engagiert sich vor allem in der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und setzt sich aktiv für die Belange junger Krebspatienten ein. In verschiedenen Projekten zur Aufklärung über Darmkrebs tritt sie als Protagonistin auf und schreibt über den Unterstützungsbedarf, den Betroffene häufig erfahren.

Michael Kecht, der 28-jährige Vater, erhielt 2018 die Diagnose Darmkrebs. Zu diesem Zeitpunkt war seine Tochter erst sechs Monate alt. Nach einem Weihnachtsessen bemerkte er Blut im Stuhl, was ihn alarmierte. Trotz der ersten Empfehlungen seines Hausarztes suchte er eine zweite Meinung und erhielt schließlich eine Darmspiegelung. Aufgrund der Größe seines Tumors konnte die Untersuchung nicht durchgeführt werden, was eine dringende Operation nach sich zog, bei der etwa 30 cm seines Darms entfernt wurden. Seitdem hat er sich in der Public Awareness für junge Erwachsene mit Darmkrebs engagiert und ein deutschsprachiges Netzwerk für Betroffene aufgebaut. Seine Erfahrungen will er nutzen, um anderen Mut zu machen und die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Früherkennung zu informieren, wie auch auf der Webseite der Felix Burda Stiftung nachzulesen ist.

Esther Meyer, die 44 Jahre alt ist, erfuhr nach einem Zufallsbefund, dass sie Darmkrebs hat. Ihr Tumor hatte eine Größe von 15 cm, was zu einer tief greifenden Operation führte, bei der zwei Drittel ihres Dickdarms entfernt wurden. Sie nutzt soziale Medien, um ihre Erfahrungen zu teilen und setzt sich aktiv für die Prävention und Aufklärung über Darmkrebs ein. Darüber hinaus plant sie eine Ausbildung zur Patientenbegleitung und ist als Vize-Regionalsprecherin in der ILCO aktiv.

Aufklärung über Darmkrebs

Die hohe Relevanz des Themas Darmkrebs wird auch durch die gesteigerte öffentliche Wahrnehmung unterstrichen. In den letzten 20 Jahren hat die Aufklärungsarbeit der Felix Burda Stiftung dazu beigetragen, die Wichtigkeit der Darmkrebsvorsorge in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. In Deutschland können gesetzlich Versicherte ab 50 Jahren an der Darmkrebsvorsorge teilnehmen. Während bei Männern ab 50 Jahren sowohl der Stuhltest als auch die Koloskopie zur Verfügung stehen, können Frauen ab 55 Jahren ebenfalls eine Koloskopie in Anspruch nehmen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, da Männer ein höheres Risiko für die Erkrankung aufweisen, und frühzeitige Diagnosen die Überlebenschancen erheblich erhöhen können, wie in verschiedenen Studien belegt wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die nominierten Persönlichkeiten als auch die Arbeit der Felix Burda Stiftung einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung von Darmkrebs leisten und das Bewusstsein für Präventionsmaßnahmen fördern. Die anstehende Abstimmung zum Ehrenfelix bietet die Möglichkeit, diese engagierten Individuen zu unterstützen und ihre wichtige Arbeit zu würdigen. Weitere Informationen zu diesem Thema können auf der Burda Webseite nachgelesen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
focus.de
Weitere Infos
felix-burda-stiftung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert