BayernGeretsriedMünchenWolfratshausen

Kreistag stimmt für 21 Millionen Euro: S-Bahn nach Geretsried rückt näher!

Am 10. März 2025 beschlossen die Mitglieder des Kreistags Bad Tölz-Wolfratshausen, dass der Landkreis sich mit 21 Millionen Euro an den Mehrkosten der geplanten S-Bahn-Verlängerung nach Geretsried beteiligen wird. Dieses Projekt, das auf insgesamt 433 Millionen Euro veranschlagt wird, gilt als essentiell für die zukünftige Verkehrsanbindung der Region. Mayor Michael Müller bezeichnete das Vorhaben als bedeutenden Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises.

Die ursprünglichen Schätzungen für die Mehrkosten der Tieferlegung der Gleise in Wolfratshausen lagen bei 17 Millionen Euro, mussten jedoch auf 31 Millionen Euro nach oben korrigiert werden. Der Landkreis wird für etwa 70 % dieser Mehrkosten aufkommen, während auch die Städte Geretsried und Wolfratshausen ihre Finanzierungszusagen gemacht haben. Trotz dieser positiven Abstimmung wurden in der Fraktion Bedenken hinsichtlich der kommunalen Zuständigkeit und zukünftiger Kostenprognosen geäußert.

Projektdetails und Herausforderungen

Das Projekt zur S-Bahn-Verlängerung nach Geretsried umfasst nicht nur den Neubau von Bahnhöfen, sondern auch die Umgestaltung von Straßenbrücken und eine effektive Koordination aller Beteiligten. Der neue Bahnhof in Wolfratshausen wird in Tieflage erbaut, was aufgrund der innerstädtischen Bebauung sowie der Minimierung von Beeinträchtigungen für die Anwohner als herausfordernd gilt. Das Stakeholdermanagement spielt eine zentrale Rolle, um die verschiedenen Gewerke effizient zu koordinieren und einen reibungslosen Ablauf während der Bauzeit zu gewährleisten. Hierbei sind Aspekte wie Baulogistik und Abstimmungen von großer Bedeutung.

Zusätzlich zu den geplanten Investitionen in Geretsried wird das Sanierungsprogramm S3 der Deutschen Bahn weitergeführt. Dieses Programm, das im September angestoßen wurde, zielt darauf ab, die bestehende Infrastruktur sowie die Wirtschaftlichkeit des Bahnbetriebs zu verbessern. In Bayern wurden bereits Fortschritte erzielt, wie die Sanierung mehrerer Bahnhöfe und Strecken im Werdenfels- und Oberland.

Bedeutung für die Region

Die S-Bahn-Verlängerung stellt nicht nur eine verbesserte Anbindung an das S-Bahn-Netz der Metropolregion München dar, sondern soll auch das Umsteigen vom Auto auf die Bahn erleichtern. Dieses Vorhaben wird als richtungsweisend für die umweltfreundliche Mobilität und die Lebensqualität der Bürger betrachtet. Durch die Investitionen in die Infrastruktur sollen die Bahnreisenden von besseren Verbindungen und modernisierten Bahnhöfen profitieren.

Abschließend forderte der Kreistag eine zeitnahe Umsetzung des Projekts. Die Verwaltung ist nun beauftragt, eine Vereinbarung mit dem Freistaat über die Finanzierung des kommunalen Anteils zu verhandeln. Diese Schritte sind entscheidend, um die geplante S-Bahn-Verlängerung und den damit verbundenen Fortschritt in der regionalen Entwicklung voranzutreiben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Geretsried, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
bahnausbau-muenchen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert