BayernBremenKölnLageLeverkusenMünchenWerderWolfsburg

Leverkusen auf der Verliererstraße: Alonso unter Druck vor Bayern-Duell!

Bayer Leverkusen hat am 9. Februar 2025 in einem enttäuschenden Spiel gegen den VfL Wolfsburg nur ein 0:0 erreicht. Mit diesem Ergebnis verliert das Team nicht nur wertvolle Punkte im Meisterrennen, sondern sieht sich nun einem Rückstand von acht Punkten auf den Tabellenführer Bayern München gegenüber. Diese Situation wirft Fragen zur Aufstellung und den taktischen Entscheidungen des Trainers Xabi Alonso auf, die in der letzten Zeit stark kritisiert wurden, insbesondere angesichts von gleich acht Wechseln vor diesem wichtigen Spiel.

Die späte Einwechslung des Schlüsselspielers Florian Wirtz wurde besonders hervorgehoben. Alonso verteidigt jedoch seine Entscheidungen vehement und verweist auf die Belastung seiner Spieler durch die vorherige Partie im DFB-Pokal, die nach einer Verlängerung gegen den Zweitligisten Köln ausgetragen wurde. Laut Sportchef Simon Rolfes benötigen Spieler wie Wirtz dringend Pausen, um über die gesamte Saison konkurrenzfähig zu bleiben.

Kritik und Herausforderung vor dem Bayern-Spiel

Kapitel zur Kritik an der Kaderplanung von Alonso scheinen an Intensität zu gewinnen. Leverkusen hatte in der vergangenen Saison noch zwei Punkte Vorsprung auf Bayern, nun muss man zusehen, wie die Münchener nach einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Werder Bremen ihre Überlegenheit demonstrieren. Kapitän Lukas Hradecky hat bereits betont, dass ein Heimsieg gegen den Rivalen Bayern dringend notwendig ist, um deren schwungvolles Momentum zu stoppen.

Trotz der kritischen Stimmen in Bezug auf seinen Führungsstil hat Alonso auch Erfolge vorzuweisen. Unter seiner Leitung hat Bayer Leverkusen eine Rekordmarke von 27 ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga erreicht. Der Punktgewinn gegen Wolfsburg bedeutet, dass er den vorherigen Rekord von Udo Lattek, der für 27 aufeinanderfolgende ungeschlagene Spiele in der Liga steht, nun egalisieren konnte. Leverkusen steht nach diesem Spiel mit 46 Punkten auf dem zweiten Platz, während Bayern die Tabelle mit 54 Punkten anführt.

Historische Entwicklung und statistische Erfolge

Xabi Alonso übernahm am 5. Oktober 2022 die Trainerposition bei Bayer Leverkusen. Zu Beginn seiner Amtszeit war das Team auf dem 17. Platz, doch in der darauffolgenden Saison 2023/24 gelang es Leverkusen, die Meisterschaft zu gewinnen und als erste Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte eine entire Season ohne Niederlage zu beenden. In dieser Saison hat Leverkusen auch einen neuen Vereinsrekord mit 90 Punkten aufgestellt. Alonso hat außerdem einen beeindruckenden Punkte-pro-Spiel-Durchschnitt von 2,2, den besten in der Vereinsgeschichte.

Alonso’s Amtszeit bringt auch bemerkenswerte statistische Erfolge mit sich. In seinen ersten 100 Pflichtspielen konnte er 66 Siege verbuchen, dazu 22 Unentschieden und lediglich 12 Niederlagen. Außerdem hat das Team in diesen Spielen 232 Tore erzielt bei 102 Gegentoren. Durch seine Leistungen ist Alonso nun als einer der erfolgreichsten Trainer in der Bundesligageschichte anerkannt und hat bereits bedeutende Titel wie die Bundesliga 2023/24, den DFB-Pokal und den Supercup 2024 gewonnen.

Mit all diesen Erfolgen in den letzten zwei Jahren bleibt die kritische Frage, ob Alonso in der Lage sein wird, seine Spieler dazu zu bringen, gegen Bayern München zu bestehen und den Druck in der Meisterschaft zu erhöhen, oder ob die aufkommenden Zweifel an seiner Taktik und den Personalentscheidungen weiterhin bestehen bleiben werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leverkusen, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
global.espn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert