
Bayer Leverkusen zeigt derzeit alarmierende Tendenzen in der Bundesliga. Nach einem torlosen Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg am 8. Februar 2025 steht die Mannschaft hinter den Erwartungen zurück. Torwart Lukas Hradecky äußerte, dass die Chancen auf eine Titelverteidigung als gering einzuschätzen sind. „Der Abstand ist leider viel zu groß geworden“, erklärte der Kapitän, während Leverkusen aktuell acht Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Bayern München hat. Die Dominanz der Münchener wird durch deren beeindruckende Bilanz von sechs Siegen aus den letzten sechs Spielen seit der Winterpause unterstrichen.
Leverkusen hatte in den letzten Begegnungen die Möglichkeit, wertvolle Punkte zu sammeln, doch stattdessen mussten sie in den Spielen gegen RB Leipzig (2:2) und Wolfsburg (0:0) insgesamt vier Punkte liegenlassen. Das Team, das in der Vorsaison noch stark aufspielte und ein erfolgreiches Double unter Trainer Xabi Alonso holte, hat sich in dieser Saison offensichtlich Schwierigkeiten, die Form zu finden. Hradecky machte deutlich, dass bei allem anderen als einem Heimsieg gegen Bayern am 15. Februar „es fast abzuschreiben“ sei.
Alarmierende Statistiken
Die aktuellen Statistiken der Leverkusener sind alarmierend. In dieser Saison hat das Team die höchste Anzahl an Punkten verspielt, nachdem sie in Führung lag. Sechsmal konnten sie nicht als Sieger vom Platz gehen, was zur steigenden Besorgnis bei den Fans beiträgt. Besonders auffällig ist der Rückgang der Tore in den letzten 15 Spielminuten. Während in der vergangenen Saison noch 22 Tore in dieser Phase erzielt wurden, hat die Mannschaft in diesem Jahr lediglich fünf Tore in 19 Partien erzielt.
Zusätzlich hat Bayer 04 nach der 75. Minute mehr Gegentore kassiert als nur die Mannschaften vom 1. FC Heidenheim und SC Freiburg. In der Rückrunde wurden bereits acht Gegentore in dieser entscheidenden Phase erzielt, was doppelt so viele wie im gesamten Vorjahr sind. Diese Defensivprobleme müssen in den kommenden Spielen dringend behoben werden, um die Saison noch positiv zu gestalten.
Ausblick auf das direkte Duell mit Bayern
Das bevorstehende direkte Duell gegen Bayern München wird als wegweisend angesehen. Hradecky und sein Team hoffen, das Momentum der Bayern zu stören. Trainer Xabi Alonso kann in fünf Partien gegen Bayern auf drei Siege zurückblicken, ohne je zu verlieren. Leverkusen muss dieses Wissen nutzen, um die eigene Formproblematik zu überwinden und einen dringend benötigten Sieg einzufahren.
Die Spieler und der Trainerstab stehen unter Druck, die Wende herbeizuführen. Ob sie sich am 15. Februar gegen den Erzrivalen beweisen können, wird entscheidend sein für die restliche Saison und die Chancen, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.
Für Leverkusen bleibt die Zeit nicht stehen. Umso wichtiger ist es, die eigene Stärke wiederzuentdecken und aus den gemachten Fehlern zu lernen. Nur so kann die Mannschaft von der bayrischen Erfolgswelle profitieren und zurück in die Erfolgsspur finden.
Weitere Informationen zu den aktuellen Bundesliga-Ergebnissen und der Tabelle finden Sie auf bundesliga-statistik.de.
Für tiefere Einblicke zum Zustand von Bayer Leverkusen und den Herausforderungen, vor denen sie stehen, lesen Sie die Berichte von Weser-Kurier und Tag24.