BayernBielefeldHeidenheimLeverkusenMünchen

Leverkusen kämpft weiter: Alonso setzt auf Siege im Meisterrennen!

Nach einem knappen 1:0-Sieg gegen den FC Heidenheim steht Bayer Leverkusen deutlich unter Druck. Trainer Xabi Alonso thematisierte die schwache Leistung seiner Mannschaft nicht weiter und betonte, dass in dieser Phase der Saison Ergebnisse über alles stehen. Dies ist besonders wichtig, da Leverkusen weiterhin sechs Punkte hinter dem FC Bayern München im Meisterrennen zurückliegt, nur noch sechs Spieltage bis zum Saisonende verbleiben. Nach dem Spiel gönnten sich Bayer-Boss Fernando Carro und andere Verantwortliche eine kleine Nervennahrung, während Alonso von einem „harten Moment“ für das Team sprach, das Zeit zur Erholung benötigt.

Das entscheidende Tor erzielte Emiliano Buendia, allerdings konnte das Team nur schwer überzeugen, insbesondere in Abwesenheit des verletzten Florian Wirtz. Granit Xhaka äußerte sich optimistisch und ließ durchblicken, dass nur Siege zählen und das Team weiterhin im Rennen um den Titel ist. Torhüter Lukas Hradecky war jedoch eher zurückhaltend und stellte fest, dass die Zuversicht in der Bundesliga „gedämpft“ sei, da Bayern zwei Niederlagen einstecken könnte und trotzdem an der Spitze bleibt.

Den Meistertitel im Visier

In dieser Saison hat Bayer Leverkusen unter Alonso Großartiges geleistet. Der Trainer, der seine Position am 5. Oktober 2022 übernahm, hat die Mannschaft seitdem bis zur aktuellen Meisterschaft geführt. Leverkusen hat den Titel im DFB-Pokal und hat auch Chancen in der Europa League, wo das Team gegen AS Rom im Halbfinale steht. Mit insgesamt 50 Pflichtspielen ohne Niederlage hat die Mannschaft einen fast 60 Jahre alten Rekord pulverisiert. Unter Alonsos Führung stehen die Zahlen außerordentlich gut: 2,3 erzielte Tore und 2,2 Punkte pro Partie sind der beste Schnitt aller Leverkusener Cheftrainer in der Bundesliga-Geschichte.

Die Bilanz gegen Bayern München ist ebenfalls beeindruckend. Alonso bleibt in sechs Begegnungen gegen den Rekordmeister ungeschlagen, die erste Begegnung in der Saison 2022/23 endete mit einem 2:1 für Leverkusen. Diese Ergebnisse haben nicht nur dazu beigetragen, den Glauben an den Titel zu stärken, sondern auch die defensive Stabilität in den Vordergrund gerückt. In der laufenden Saison hat Leverkusen nur 23 Gegentore kassiert und stellt damit ebenfalls einen Vereinsrekord auf.

Ausblick auf die kommenden Herausforderungen

Trotz der Erfolge gibt es Herausforderungen. Leverkusen hat bereits zwei von drei Titelchancen im laufenden Jahr abgegeben: die Champions League gegen Bayern und das Pokalspiel gegen Bielefeld gingen verloren. Alonso sowie die Spieler betonen jedoch, dass das Team nach wie vor im Rennen um den Meistertitel ist und diese turbulente Phase als Teil des Wettbewerbs sehen muss. Während Bayern München in den kommenden Wochen mit Abwehrproblemen und dem Verlust von Jamal Musiala zu kämpfen hat, hofft Leverkusen, von diesen Umständen profitieren zu können.

Mit einer Siegquote von 68 Prozent ist Alonso heute einer der erfolgreichsten Trainer in der Bundesliga und hat seinen Vertrag bis 2026 verlängert. Leverkusen bleibt optimistisch und strebt an, die erfolgreiche Saison mit dem Gewinn des Meistertitels zu krönen. In den verbleibenden Spielen steht das Team gefordert, seine gesamte Stärke abzurufen.

Die Verantwortlichen und Fans sind gespannt, ob der Meistertitel nach Leverkusen geholt werden kann. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um die Ansprüche weiter zu untermauern und die Erfolgsgeschichte unter Xabi Alonso fortzusetzen.

Weitere Details zu Alonsos beeindruckender Bilanz und den bisherigen Begegnungen mit Bayern findet man auf Weser Kurier und umfassende Informationen zur Bundesliga auf Bundesliga.com.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leverkusen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
bundesliga.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert