
Dortmund – Überraschend hat der Torwart von Borussia Dortmund, Marcel Lotka, dem 1. FC Heidenheim eine Transfer-Absage erteilt. Dies meldete der Kicker unter Berufung auf eigene Informationen. Lotka, der als dritter Torwart hinter dem Stamm-Keeper Gregor Kobel und Ersatzmann Alexander Meyer steht, kommt bisher nicht zum Zug und spielt regelmäßig für die U23 in der 3. Liga.
Seit seinem Wechsel im Sommer 2022 von Hertha BSC hat der 23-Jährige noch kein Pflichtspiel für die Profimannschaft der Borussinnen bestritten. Seine Absage an Heidenheim kommt nach Berichten der Ruhr Nachrichten, die feststellten, dass sein Berater in Kontakt mit dem ligaübergreifenden Club war, der konkretes Interesse an einer Verpflichtung zeigte. Lotkas Vertrag endet im Sommer 2025, was bedeutet, dass ein Wechsel nicht ausgeschlossen ist, auch wenn er Heidenheim nun abgesagt hat.
Interesse von Köln
Zusätzlich zum 1. FC Heidenheim soll auch der 1. FC Köln an Lotka interessiert sein. Die Kölner führen derzeit die 2. Liga an und könnten dem Torhüter eine neue Perspektive bieten. Während der 1. FC Heidenheim nach 15 Spielen in der 1. Liga mit 10 Punkten auf einem Relegationsplatz steht, brilliert Lotka in der 3. Liga, wo er in 72 Einsätzen für die BVB-U23 spielt und dabei 22 Zu-Null-Spiele verzeichnen konnte.
Der Kicker berichtete zudem, dass Köln sich auf den möglichen Abgang von Jonas Urbig vorbereitet, dessen Wechsel zu Bayern München möglicherweise bevorsteht. In der laufenden Saison hat Lotka eine durchschnittliche Bewertung von 2,93 in 14 Liga-Spielen für die BVB II erreicht, was ihn unter den besten zehn Torhütern der 3. Liga einordnet.
Für den BVB hat Lotka somit eine bemerkenswerte Bilanz in der U23, könnte aber bald im oberen Liga-Bereich aktiv werden, wie die Berichte von Ruhr24 und Yahoo Sports zeigen.