
Am 11. Januar 2025 ereigneten sich auf dem Bretterknaller-Turnier in Cottbus dramatische Szenen, als die ehemalige Fußballlegende Mario Basler aufgrund akuter Schmerzen auf eine Notfalltrage abtransportiert werden musste. Der 56-Jährige, der für die Bundesliga-Auswahl spielte, trat in einem entscheidenden Moment zum Elfmeter an, trotz der lautstarken Pfiffe, die ihm vom Publikum entgegengeschmettert wurden. Basler verwandelte den Elfmeter ins rechte Eck, doch anschließend griff er sich schmerzhaft an die linke Hüfte.
Nach dem Schuss konnte er sich zunächst mit Hilfe eines Gegenspielers auf den Beinen halten. Doch die körperlichen Beschwerden schienen unüberwindbar, und letztlich musste er auf die Trage gelegt werden. Ärzte vermuten, dass Basler an Ischiasbeschwerden leidet. Das jüngste Ereignis wirft Fragen über die Gesundheit des Ex-Profi-Spielers auf, der in seiner Karriere oft verletzungsgeplagt war, wie OP-Online berichtet.
Abschied aus dem „Sommerhaus der Stars“
Diese Vorfälle folgen kurz nach Marios Abschied aus der Reality-Show „Sommerhaus der Stars“. In der achten Folge der Staffel gab Basler gemeinsam mit seiner Partnerin Doris Büld aufgrund seiner Verletzungen auf und verließ das Institut. Er erklärte, dass ein Verbleib im Haus keinen Sinn mehr mache, da die Schmerzen zu groß waren, um die Spiele fortzusetzen. Der emotionale Abschied von den anderen Bewohnern war von Tränen geprägt, was die tiefe Verbindung verdeutlichte, die während des Aufenthalts entstanden war. RTL zeigt die Entwicklungen im „Sommerhaus der Stars“ immer mittwochs und sonntags um 20:15 Uhr, wie RTL berichtet.
Karriere und gesundheitliche Rückschläge
Mario Basler wurde am 18. Dezember 1968 in Neustadt an der Weinstraße geboren. In seiner Laufbahn spielte er unter anderem für den FC Bayern München und die deutsche Nationalmannschaft. Mit einer Größe von 186 cm war er als rechter Mittelfeldspieler bekannt für seine gefürchteten Freistöße und direkten Eckbälle. Trotz seiner Erfolge litt Basler in der Vergangenheit häufig unter Verletzungen, was seine Karriere beeinträchtigt hat. Abgesehen vom Fußball ist er auch regelmäßig als Experte in Fernsehshows zu sehen und hat mehrere Biografien veröffentlicht, die seine Karriere dokumentieren.
Die Rückschläge, die Basler derzeit erlebt, werfen einen Schatten auf sein Erbe, doch die Hoffnung bleibt, dass seine aktuellen gesundheitlichen Probleme keine schwerwiegenden Folgen haben. Während sich die Fans und die Öffentlichkeit auf die Nachrichten über seine Genesung konzentrieren, bleibt abzuwarten, wie sich seine weitere Zukunft gestalten wird, sowohl im Sport als auch im Entertainmentschaffenden Bereich.