
Mats Hummels, der gefeierte Innenverteidiger, wird seine beeindruckende Profikarriere im Sommer 2025 nach 18 Jahren beenden. Der 16. Dezember 1988 geborene Hummels begann seine Laufbahn in der Jugendakademie von Bayern München und gab sein Bundesliga-Debüt am 19. Mai 2007, als er für Martín Demichelis eingewechselt wurde. In den folgenden Jahren entwickelte er sich zu einem der besten Verteidiger Europas und absolvierte insgesamt 442 Bundesliga-Einsätze.
Hummels gewann viele Titel, darunter die Bundesliga-Meisterschaften mit Borussia Dortmund in 2011 und 2012 sowie den DFB-Pokal, den er 2012 gegen Bayern München mit 5:2 gewinnen konnte. Seine Fähigkeiten zeigten sich auch im Champions-League-Viertelfinale 2013, als er einen entscheidenden Assist gab, der zum Weiterkommen gegen Malaga führte. Das Champions-League-Finale 2013 endete jedoch unglücklich für Dortmund, da sie mit 1:2 gegen Bayern München verloren.
Erfolge und Rückkehr nach Bayern
Bewertet als einer der besten Verteidiger seiner Generation, war Hummels auch ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft, mit der er 2014 Weltmeister wurde. Seine ersten Erfahrungen mit der Nationalmannschaft sammelte er 2009 mit der U21, wo er die Europameisterschaft gegen England (4:0) gewann. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte er 2010 gegen Malta.
Nach einem erfolgreichen Zeitraum bei Borussia Dortmund kehrte Hummels 2016 zu Bayern München zurück und feierte in jeder seiner drei Saisons bei den Bayern die Meisterschaft. 2019 gewann er mit Bayern das DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig (3:0) und wechselte anschließend erneut zurück nach Dortmund. In seinem Comeback erzielte er 2021 erneut den DFB-Pokal, bevor er 2024 mit Dortmund im Champions-League-Finale gegen Real Madrid erneut den Titel verpasste.
Letzte Jahre und Wechsel zur AS Rom
In den letzten Jahren seiner Karriere machte Hummels Schlagzeilen für seine Ausnahmewerte. Am 4. April 2024 spielte er sein 500. Pflichtspiel für den BVB und wurde für den Ballon d’Or nominiert, wo er den 29. Platz belegte. Im Sommer 2024 unterschrieb er einen Einjahresvertrag bei der AS Rom, wo er mit Trainerwechseln und schwankenden Leistungen konfrontiert war. Trotz der Herausforderungen zeigt Hummels, dass er immer noch eine bedeutende Rolle im europäischen Fußball spielt.
Privat engagiert sich Hummels für wohltätige Zwecke und spendet 1% seines Gehalts an das Common Goal Project. Er war von 2015 bis 2022 mit Cathy Fischer verheiratet und hat einen Sohn, der 2018 geboren wurde. Seit Ende 2023 ist er in einer Beziehung mit dem Model Nicola Cavanis.
Seine Karriere ist eine bemerkenswerte Reise durch Höhen und Tiefen im Fußball, und seine Leistung wird auch nach dem Ende seiner aktiven Zeit noch lange in Erinnerung bleiben. Laut [rosenheim24] war Hummels‘ Rückkehr zur AS Rom ein letztes großes Kapitel in einer bereits geschichtsträchtigen Laufbahn. Hummels wird als einer der größten deutschen Verteidiger in die Geschichte eingehen, mit einer Vielzahl an Trophäen und einem bleibenden Eindruck im Herzen seiner Fans weltweit.
Für mehr Informationen über Mats Hummels und seine beeindruckende Karriere, siehe [Wikipedia] und weitere [Details zur Liste der deutschen Fußballnationalspieler].