BayernDortmundMünchen

Mats Hummels: Eine Ära endet – So verabschiedet sich die Fußballwelt!

Mats Hummels, ein bedeutender Name im deutschen Fußball, hat heute seine Entscheidung bekannt gegeben, im Sommer 2024 seine Karriere im Profifußball zu beenden. Der 36-Jährige wird nach über 18 Jahren und zahlreichen Erfolgen im Fußballgeschäft von der Branche Abschied nehmen. Hummels, der insbesondere für seine Zeit bei Borussia Dortmund und dem FC Bayern München bekannt ist, hat die Nachricht über seine offiziellen Social-Media-Kanäle, darunter Instagram und X, verkündet. Diese Entscheidung hat in der Fußballwelt hohe Wellen geschlagen.

Hummels, der Teil der erfolgreichen deutschen Nationalmannschaft war, die 2014 den Weltmeistertitel in Brasilien errang, blickt auf eine außergewöhnliche Karriere zurück. Mit insgesamt fünf deutschen Meisterschaften und dreimaligem DFB-Pokalsieger hat er sich sowohl mit Dortmund als auch mit Bayern einen Namen gemacht. Außerdem ist ihm das unvergessliche Champions-League-Finale von 2013 in Erinnerung geblieben, in dem seine Dortmunder gegen die Münchner unterlagen.

Rückblick auf eine glanzvolle Karriere

Insgesamt spielte Hummels 78 Länderspiele, in denen er fünf Tore erzielte. Diese Zahl steht für eine beeindruckende internationale Karriere, die im November 2023 ihr Ende fand, als Hummels unter Bundestrainer Julian Nagelsmann sein letztes Spiel bestritt. Leider wurde er für die Heim-EM 2024 nicht nominiert, was ein emotionaler Tiefpunkt seiner Karriere war.

Die Reaktionen auf seine Ankündigung sind zahlreich und überwältigend. Weggefährten wie Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller würdigten Hummels‘ Leistungen und erinnerten sich an die gemeinsamen Anfänge. Somit sagte Müller: „Wir haben zusammen in Aschheim begonnen“. Der junge Verteidiger Nico Schlotterbeck nannte ihn einen „Lehrmeister“, während Marco Reus und Jérôme Boateng respektvolle und anerkennende Worte fanden.

Ein Abschied, der nachhallt

Die Vereine, für die Hummels gespielt hat, haben ebenfalls ihre Wertschätzung gezeigt. Borussia Dortmund würdigte ihn als einen der größten Spieler in der Vereinsgeschichte und bezeichnete ihn als „schwarzgelbe Legende“. Auch die AS Roma, sein letzter Verein, bezeichnete ihn respektvoll als „Legende“. Besonders herausgehoben wurde von Bundestrainer Nagelsmann, dass Hummels ein Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern war und immer sein wird.

Neben den beruflichen Verdiensten konnte Hummels auch auf persönliche Momente zurückblicken. Seine Ex-Frau Cathy Hummels äußerte Dankbarkeit für die gemeinsamen Erinnerungen und betonte, wie viel Freude er den Menschen gebracht hat. Diese sentimentalen Rückblicke zeigen, dass nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch der Mensch Hummels vielen in Erinnerung bleiben wird.

Für die Zukunft plant Mats Hummels, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Umstellung von einem Leben im Profisport auf den Alltag nach der Karriere ist für viele Spieler nicht einfach. Verpackung, die die Herausforderungen nach dem Profi-Dasein aufgreift, zeigt, dass die Erlebniswelt eines Fußballers ambivalent ist. Dies wird auch in der Bachelorarbeit „Nachspielzeit“ thematisiert, die von Studenten der Jade Hochschule verfasst wurde und die berufliche Neuorientierung von ehemaligen Profispielern beleuchtet. Die Ausstrahlung der Reportage erfolgt am 22. November im NDR.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Aschheim, Deutschland
Beste Referenz
gala.de
Weitere Infos
sueddeutsche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert