
Am 23. Februar 2025 bestritt der FC Bayern München ein bemerkenswertes Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt, das mit einem deutlichen 4:0-Sieg endete. Besonders im Auge stach der Auftritt von Thomas Müller, der in der Nachspielzeit eingewechselt wurde. Diese späte Einwechslung, die von Lothar Matthäus als „Demütigung“ interpretiert wurde, fand jedoch bei Müller selbst keine Zustimmung. Nach dem Spiel äußerte er, dass er sich von dieser Entscheidung nicht herabgesetzt fühlte. Vielmehr betonte er, dass jeder Spieler im Kader das Ziel verfolgt, dem Verein zu dienen und sich zu engagieren.
Trainer Vincent Kompany nahm ebenfalls Stellung zu Müllers Einsatz. Er erklärte, dass die späte Einwechslung wertvolle Spielzeit bot und dass es wichtig sei, jeden Moment zu nutzen, um die Team-Mentalität und die gemeinsame Philosophie zu stärken. In dieser Saison hat sich Müllers Rolle verändert; er ist von einer Stammkraft zu einer Teilzeitkraft geworden und hat dem Trainer mitgeteilt, dass er gerne mehr Spielzeit hätte.
Der beeindruckende Sieg gegen Frankfurt
Das Spiel gegen Eintracht Frankfurt fand im ausverkauften Stadion mit 75.000 Zuschauern statt. Die Bayern bleiben durch diesen Sieg Tabellenführer mit einem komfortablen Acht-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen. Die Tore für Bayern erzielten Michael Olise, Hiroki Ito, Jamal Musiala und Serge Gnabry. Trainer Kompany zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, trotz der Verletzung von Joshua Kimmich, die ihn in der ersten Halbzeit zwingend zum Wechseln brachte.
Leon Goretzka kam als Kimmich-Ersatz ins Spiel und brachte frischen Wind. Harry Kane, der nach einer Wadenblutung zurückkehrte, wurde erst nach dem 2:0 in die Partie gebracht. Die Offensive der Bayern zeigte sich deutlich verbessert im Vergleich zu vorangegangenen Spielen, während Frankfurt ohne ihren verletzten Abwehrchef Robin Koch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen konnte.
Statistische Highlights von Thomas Müller
In dieser Saison hat Thomas Müller, der seit seinem Debüt für Bayern München am 13. September 1989 unermüdlich für seinen Verein kämpft, in der Liga bereits einen Treffer erzielt. Mit insgesamt 150 Toren in der Bundesliga ist er der Rekordtorschütze unter aktiven Spielern. Zudem hat er in 19 Spielen sechs Mal in der Startelf gestanden und in 13 Spielen als Einwechselspieler agiert.
In der Vereinsgeschichte hat er bis dato 492 Spiele absolviert und 354 davon gewonnen. Müller, der mit Bayern München 12 Meistertitel gewonnen hat, trägt auch die Auszeichnung als Rekordhalter in dieser Kategorie. Neben seiner beeindruckenden Vereinskarriere hat er zudem 131 Länderspiele für Deutschland bestritten und dabei 45 Tore erzielt, was seine umfassende Fähigkeit und Brillanz auf dem Fußballfeld unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Thomas Müller und der FC Bayern München auch in dieser Saison wieder eine beeindruckende Leistung zeigen. Der Sieg gegen Eintracht Frankfurt ist ein weiterer Beweis für die Stärke des Teams und Müllers ungebrochene Leidenschaft für den Fußball.