BraunschweigHannoverKasselMünchen

München verliert Grünen-Star: Hanusch wird Dezernentin in Braunschweig!

Anna Hanusch, die 48-jährige Grünen-Stadträtin und Bezirksausschussvorsitzende in Neuhausen-Nymphenburg, wird am 1. Juli 2025 neue Dezernentin für Umwelt, Stadtgrün und Hochbau in Braunschweig. Diese Entscheidung wurde am Dienstag vom Rat der Stadt Braunschweig unter dem Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum getroffen. Hanusch sieht die neueste Herausforderung als die perfekte Mischung aus Architektur und Verwaltung, die ihr umfangreiches Fachwissen als Diplom-Ingenieurin der Architektur sowie ihre Erfahrung in der Stadtpolitik zusammenführt. Die Stadt Braunschweig, mit einer Bevölkerung von 255.300, ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens und bietet Hanusch die Möglichkeit, näher bei ihrer Familie zu wohnen, die in Hannover lebt.

Ihr Abschied aus München fällt ihr schwer; seit 2007 lebt Hanusch in Neuhausen und hat sich in der Stadt stark engagiert. Am Wochenende wird die Grünen-Fraktion einen Nachfolger für ihr BA-Mandat nominieren. Hanusch plant, ihr Mandat bis Juni 2025 weiterhin zu erfüllen und im Mai oder Juni den Vorsitz abzugeben. Die Entscheidung, in Braunschweig eine neue Rolle anzunehmen, wurde durch einen Tipp aus der Braunschweiger Politik angestoßen, und die Wahl gilt für acht Jahre, wobei der Stadtrat über eine mögliche Wiederwahl entscheiden wird. Sie wird in ihrer neuen Position ergänzend zum Team der bestehenden Dezernentinnen und Dezernenten wirken.

Beruflicher Werdegang

Anna Katharina Hanusch wurde 1976 in Kassel geboren und hat ihren Masterabschluss in Denkmalpflege erworben. Bevor sie ihre zukünftige Rolle in Braunschweig annimmt, war sie in verschiedenen Architekturbüros tätig und leitet seit April 2023 ein Büro in München. Ihre politischen Karrieren begannen im Mai 2014, als sie Mitglied des Rates der Landeshauptstadt München wurde, und sie führte die Grün/Rosa-Stadtratsfraktion über два Jahre sowie den Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg.

Dr. Kornblum hebt in seiner Begründung für die Ernennung Hanuschs dessen Fähigkeit hervor, das Spannungsfeld zwischen Politik und Verwaltung zu navigieren. Zudem ist er sich der Wichtigkeit weiblicher Führungsstärke in der Stadtverwaltung bewusst und betont, dass Hanusch eine wertvolle Ergänzung für das Dezernat sein wird. Für die Leitung des Dezernats gab es insgesamt 19 Bewerbungen, wobei nur vier von Frauen eingereicht wurden. Von diesen kam es zu Vorstellungsgesprächen mit zwei Bewerberinnen, und die Auswahl fiel schließlich auf Hanusch.

Diese Neubesetzung des Dezernats für Umwelt, Stadtgrün und Hochbau erfolgt nach dem Ausscheiden des bisherigen Dezernenten Holger Herlitschke zum Ende des vergangenen Jahres. Der Rat hat zudem eine veränderte Aufgabenverteilung innerhalb der Dezernate beschlossen, die sich auch auf die Fachbereiche Feuerwehr und Sportverwaltung auswirkt.

In Hinblick auf zukünftige Stadtplanungsprojekte ist es wichtig, dass die Bedürfnisse verschiedener Gruppen durch Partizipation und Gleichberechtigung in der Stadtplanung verstärkt berücksichtigt werden. Diese Themen werden insbesondere durch Stadtplanerinnen wie Christin Noack vorangetrieben, die auf die Notwendigkeit einer integrativen Stadtentwicklung aufmerksam machen. Während Hanusch in Braunschweig an ihrer neuen Aufgabe arbeitet, wird sie auch München weiterhin im Auge behalten und plant regelmäßige Besuche in ihre alte Heimatstadt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Braunschweig, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
braunschweig.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert