München

Oimara rockt Mallorca: Hit-Entdeckung mit bayerischem Flair!

Oimara, der bayerische Liedermacher mit bürgerlichem Namen Beni Hafner, wird am 24. April im beliebten «Bierkönig» auf Mallorca auftreten. Der Künstler hat in den letzten Jahren mit seinem Hit «Wackelkontakt» die Spitze der deutschen Singlecharts erreicht. Dieser Erfolg hat ihn in der Partyszene der Insel ins Rampenlicht gerückt. Oimara selbst sieht sich jedoch nicht als typischen Ballermann-Künstler und hat bisher lediglich diesen einen Auftritt auf Mallorca geplant, obwohl weitere Anfragen vorliegen. Dies könnte sich jedoch schnell ändern, da die Begeisterung für seine Musik wächst.

Oimara hat vier Jahre auf Mallorca gelebt, wo er eine Kochausbildung absolvierte und im renommierten Restaurant «Tristán» arbeitete, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Diese Verbindung zur Insel ist für ihn persönlich stark, und er freut sich auf die Atmosphäre, die die Partyszene zu bieten hat. Allerdings zeigt er sich unsicher, ob sein bairischer Dialekt dort verstanden wird. Trotzdem ist er überzeugt, dass sein Song «Wackelkontakt» auch bei den Urlaubern ankommen wird.

Die musikalische Vielfalt des Oimara

Die Musik von Oimara zeichnet sich durch eine Mischung aus verschiedenen Genres aus, darunter Rock, Blues, Funk, Techno und Volksmusik. Diese Vielfalt könnte ein Grund sein, warum er eine treue Fangemeinde hat, die auch aus Kindern besteht. Aus diesem Grund plant er im November ein Kinderkonzert in München und hat einen «leichten Hang», Kinderlieder zu schreiben. Seine Texte sind kreativ und ansprechend für ein jüngeres Publikum.

In den letzten Monaten hat Oimara auch Anfragen für Kooperationen mit anderen Künstlern erhalten. Besonders interessant ist seine geheime Zusammenarbeit mit einigen Ballermann-Künstlern, mit denen er bereits Kontakt hat, wie zum Beispiel Peter Wackel. Ein neuer Song von Oimara, der am Donnerstag veröffentlicht wird, vereint eine Vielzahl von musikalischen Stilrichtungen und verspricht ein weiteres Highlight in seiner Karriere zu werden.

Die Partykultur auf Mallorca

Die Mallorca-Musik ist untrennbar mit der Partyszene an der Playa de Palma verbunden. Ursprünglich aus den 1970er Jahren stammend, als Live-Musik vor allem durch deutsche Schlagermusik geprägt war, hat sich das Genre über die Jahre stark weiterentwickelt. Künstler wie Jürgen Drews, Mickie Krause und DJ Ötzi haben mit ihren eingängigen Melodien und einfachen Texten den typischen Mallorca-Sound geprägt. Obwohl die Musik oft wegen ihrer Oberflächlichkeit und ihrer kommerziellen Ausrichtung kritisiert wird, bleibt sie ein zentraler Bestandteil der deutschen Partykultur.

Jüngste Entwicklungen in der Mallorca-Musik umfassen die Öffnung für neue musikalische Einflüsse, darunter Dance- und Pop-Elemente, was das Interesse sowohl bei internationalen Stars als auch bei den Gästen hochhält. So wurde der umstrittene Mallorca-Song „Layla“ plötzlich ein Hit und trägt zur anhaltenden Beliebtheit dieser Musik bei, trotz aller Kontroversen.

Somit ist Oimara an einem spannenden Punkt seiner Karriere angekommen, an dem er die verschiedenen Einflüsse seiner Vergangenheit und Gegenwart in seine Musik einfließen lässt und zugleich die unbeschwerte Stimmung, die Mallorca zu bieten hat, feiert. Seinen Auftritt im «Bierkönig» könnte durchaus der Startschuss für eine neue Ära in seiner Künstlerkarriere sein.

Für weitere Informationen besucht bitte ZVW und Ballermann-Radio.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mallorca, Spanien
Beste Referenz
zvw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert