
Der FC Bayern München zeigt sich in dieser Saison in bestechender Form und führt nach einem spannenden 3:2-Sieg gegen Wolfsburg unangefochten die Bundesliga-Tabelle an. Trainer Vincent Kompany hat das Team erfolgreich auf Kurs gebracht, trotz der Herausforderungen, die sich durch Verletzungen und Personalfragen ergeben haben.
Ein zentrales Thema ist der 24-jährige Torwart Daniel Peretz, der sich nach der Verletzung von Manuel Neuer im Dezember 2022 etabliert hat. Durch die Absenz von Neuer hat Peretz die Möglichkeit erhalten, sich als zuverlässiger Rückhalt im Tor zu beweisen. Er hat sich in den letzten Monaten als wertvolle Ergänzung des Teams erwiesen und befindet sich derzeit wieder in der zweiten Torhüterposition hinter Sven Ulreich, während Neuer sich weiterhin von seinem Beinbruch erholt.
Interesse aus Frankreich
Wie Berichte zeigen, hat der RC Lens Interesse an Daniel Peretz bekundet. Der französische Verein sucht nach einem neuen Stammtorhüter, nachdem Brice Samba zu Stade Rennes gewechselt ist. Peretz scheint jedoch nicht daran interessiert zu sein, den FC Bayern in naher Zukunft zu verlassen. Ein Wechsel nach Frankreich sei vorerst ausgeschlossen.
Im kommenden Sommer könnte die Situation jedoch wieder anders aussehen. Bei möglichen Neuzugängen wie Jonas Urbig und den bevorstehenden Vertragsverlängerungen von Manuel Neuer und Sven Ulreich könnte der Kader auf vier Torhüter anwachsen. In diesem Zusammenhang könnte auch eine Leihe für Peretz in Betracht gezogen werden, was die Diskussion um seine Zukunft erneut anheizen würde.
Der Weg zum FC Bayern
Daniel Peretz wechselte im Sommer 2023 zu Bayern München von Maccabi Tel Aviv und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bis zum Sommer 2028. Die Münchener zahlten eine Sockelablöse von fünf Millionen Euro und suchten lange nach einem adäquaten Ersatz für Neuer. Trainer Thomas Tuchel bezeichnete Peretz als „junges Talent“ mit „sehr gutem Charakter“ und sieht in ihm einen Spieler, der von den erfahrenen Torhütern Ulreich und Neuer lernen kann.
Peretz hat bei der U21-EM beeindruckt und könnte sich als Mann der Zukunft für den FC Bayern erweisen. Unter der Anleitung von Tuchel, der seit kurzem die Geschicke des Vereins leitet, wird Peretz die Gelegenheit haben, sich weiterzuentwickeln und an seinen Fähigkeiten zu feilen.
Aktuelle Situation und Ausblick
Insgesamt zeigt sich der FC Bayern München weiterhin stark und wird im Kampf um Titel eine entscheidende Rolle spielen. Die Situation um Daniel Peretz bleibt spannend, könnte jedoch bereits im Sommer 2025 entscheidend beeinflusst werden. Die kommenden Monate werden auf jeden Fall prägend für seine Karriere und die Planung der Torhüter-Position des Vereins sein.