
Paul Pogba steht vor einem Comeback im professionellen Fußball. Nach einer vierjährigen Doping-Sperre, die am 15. April 2025 endete, ist der einstige Weltmeister wieder spielberechtigt. Laut tz könnte er eine Option für die Bundesliga sein, da er derzeit ablösefrei ist und sich offen für einen Wechsel zeigt. Sein Fokus liegt auf einem europäischen Top-Club, obwohl auch Optionen in Spanien, Frankreich oder Saudi-Arabien auf dem Tisch liegen.
Pogba, der positives Doping bei einem Test auf Testosteron hatte, war am 11. September 2023 vorläufig gesperrt worden. Auch die B-Probe bestätigte das positive Ergebnis, was unter anderem zu seiner Sperre führte. Trotz dieser Rückschläge bleibt er ambitioniert und hält sich in Miami fit, um bereit zu sein für seinen nächsten Schritt im Fußball.
Aktuelle Situation und Optionen
Das Interesse an Pogba ist groß, allerdings wird ein Wechsel zum FC Bayern München als unwahrscheinlich eingeschätzt. Der Verein hat sich im Mittelfeld gut aufgestellt, vor allem mit Joshua Kimmich als Schlüsselfigur. Pogba könnte zwar sportliche Qualität und internationale Strahlkraft bringen, doch die Konkurrenz im Münchener Kader ist stark.
Wie aus einem Bericht von ZDF hervorgeht, zeigt Pogba jedoch keine Neigung, Angebote aus der MLS oder Saudi-Arabien anzunehmen. Gespräche mit verschiedenen Vereinen haben bereits stattgefunden. Die Optionen reichen von Manchester United bis hin zu Al Hilal, das Interesse an Pogba äußerte, um ihn als Aushängeschild zu gewinnen.
Rückkehr zum Fußball und Fitnesszustand
Während Pogba versucht, seine Karriere wiederzubeleben, haben einige potenzielle Interessenten, wie Olympique Marseille, Bedenken hinsichtlich seiner Fitness geäußert. Sportdirektor Medhi Benatia betonte, dass es in der aktuellen Situation nicht sinnvoll sei, Pogba zu verpflichten. Dennoch bleibt der Spieler optimistisch, möchte einen Klub finden, der an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft im Sommer teilnimmt.
Pogba schlug vor, immer noch für große Klubs attraktiv zu sein. Sein Weltmeistertitel von 2018 und seine Fähigkeiten auf dem Platz stellen für viele Vereine ein interessantes Potenzial dar. Trotz der Herausforderungen, die er in den letzten Jahren durchlebt hat, bleibt Pogba entschlossen, seine Karriere mit einem neuen Verein fortzusetzen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für ihn werden.
Zusammengefasst bleibt abzuwarten, wohin der Weg für Pogba führt. Die Bundesliga könnte eine geeignete Plattform sein, aber auch andere europäische Ligen warten auf eine Reaktion des Spielers in dieser entscheidenden Zeit seines Lebens.