BonnDeutschlandKasselLudwigsburgMünchenOffenbachSiegen

Professoren-Poker: Top-Wissenschaftler lehnen lukrative Rufe ab!

Die Hochschullandschaft in Deutschland bleibt dynamisch, wie aktuelle Entwicklungen zeigen. Am 9. Januar 2025 kündigten mehrere Universitäten bedeutende Veränderungen an ihren Fakultäten an. Dabei wurden sowohl Rufe erteilt als auch abgelehnt, was den stetigen Wettbewerb um akademische Positionen verdeutlicht.

Prof. Dr. Nikolaus Marsch von der Universität des Saarlandes und Prof. Dr. Martin Thomsen von der Universität Siegen haben jeweils die W3-Professuren für Öffentliches Recht sowie für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre abgelehnt. Auf der anderen Seite wurde JProf. Dr. Max Pflitsch von der Technischen Universität München der Ruf auf die W3-Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre erteilt, was ihm eine neue Chance in der akademischen Laufbahn bietet.

Neuerungen in der Sportwissenschaft

Ein weiterer bedeutender Aspekt betrifft Prof. Dr. Ingo Wagner, der gleich mehrere Rufe erhalten hat. Er wurde sowohl von der Universität Kassel auf die W2-Professur für Sportpädagogik und Sportdidaktik berufen als auch von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg auf die W3-Professur für Sportwissenschaft und Sportpädagogik. Solche Rufe sind oft das Ergebnis von intensiven Verhandlungen, die in der Regel mehrere Schritte umfassen.

Laut den Informationen von academics.de markiert der erteilte Ruf den Beginn eines dialogischen Prozesses zwischen dem Berufenen und der Fakultät. Zu wichtigen Gesprächsthemen gehören die Dienstaufgaben in Forschung und Lehre sowie der Ressourcenbedarf.
Dieser Ablauf soll sicherstellen, dass sowohl die Erwartungen des neuen Professors als auch die der Institution berücksichtigt werden.

Klinische und technische Stellenangebote

Der Ruf auf die W3-Professur für Thoraxchirurgie wurde an Prof. Dr. Joachim Schmidt vom Universitätsklinikum Bonn erteilt. In der Medizin sind solche Rufe nicht nur ein Zeichen für die individuelle Qualifikation, sondern auch für die Notwendigkeit, die Kliniken mit hochqualifizierten Fachkräften zu stärken.
Schlüsselpunkte des Verfahrens umfassen oft die Erstellung eines Konzeptionspapiers, wie von Dr. Ulrike Preißler von der Berufungsberatung des Deutschen Hochschulverbandes erläutert. Ein solches Papier beschreibt die Ziele, Perspektiven und den Ausstattungsbedarf der Professur, bevor es an das Rektorat gesendet wird.

Zusätzlich wurde Ass.-Prof. Dr. Christoph Haller, der derzeit am California Institute of Technology in den USA tätig ist, die W3-Professur für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie angeboten, die eine neue Einrichtung darstellt.

Wichtige Ernennungen und Rücknahmen

Prof. Dr. Olga Moskatova von der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach hat ihren Ruf auf die W3-Professur für Medienkulturwissenschaft angenommen. Diese Schritte sind Teil eines größeren Trends, in dem Hochschulen versuchen, talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu gewinnen.

Auf der anderen Seite lehnten Dr. Kim Berghaus von der California Institute of Technology und weitere Bewerber*innen einige Angebote ab, was zeigt, dass auch hochkarätige Stellen in der Wissenschaft umkämpft sind. Die Verhandlungen können oft mehrere Monate in Anspruch nehmen, in denen unterschiedlichste Faktoren berücksichtigt werden, wie etwa frühere Verdienste, Drittmittelakquise und Konkurrenzangebote anderer Hochschulen.
Wie aus einer Analyse von academics.de hervorgeht, können Kandidaten durch geschickte Verhandlungsführung ihre Bedingungen verbessern oder sogar den Ruf ablehnen, wenn es zu keiner Einigung kommt.

Die Veränderungen in der Hochschullandschaft verdeutlichen den anhaltenden Druck, den akademische Institutionen erleben, um die besten Köpfe in Forschung und Lehre zu gewinnen und zu halten. Der stetige Wechsel und die Neuorganisation bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, die die Wegbereiter der akademischen Zukunft betreffen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Freiburg im Breisgau, Deutschland
Beste Referenz
uni-freiburg.de
Weitere Infos
academics.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert