DeutschlandLauterbachMünchen

Razzien in Franken: Umsturzpläne und Festnahmen der „Vereinten Patrioten“!

In einer großangelegten Razzia in Unter- und Oberfranken hat das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) in Zusammenarbeit mit der Generalstaatsanwaltschaft München mehrere Mitglieder der Gruppierung „Vereinte Patrioten“ festgenommen. Diese Festnahmen stehen im Zusammenhang mit mutmaßlichen Umsturzplänen, die sich seit 2022 herauskristallisiert haben und einen ernsthaften Angriff auf die Demokratie darstellen.

Nach Angaben von inFranken haben die Ermittler in den vergangenen Tagen insgesamt drei weitere Männer unter Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung verhaftet. Diese Personen sollen aktiv an den Planungen zur Errichtung einer sogenannten Parallelregierung beteiligt gewesen sein. Dies geschah offenbar in enger Abstimmung mit der Führungsriege der Gruppierung.

Hintergrund der Umsturzpläne

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergeben, dass die „Vereinten Patrioten“ einen flächendeckenden Stromausfall in Deutschland herbeiführen und die Absetzung hochrangiger Politiker, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, planen wollten. Ein besonders brisantes Detail, das ans Licht kam, ist die geplante bewaffnete Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach während einer live übertragenen Talkshow. Solche Aktionen unterstreichen die Gefährlichkeit und Radikalität der Gruppierung, die bis zu den vier verurteilten Rädelsführern reicht, die Anfang März zu langjährigen Haftstrafen verurteilt wurden.

Bei den Festnahmen und den darauf folgenden Durchsuchungen wurden auch mehrere Waffen sichergestellt. Diese Funde belegen die extremistische Gesinnung der Beschuldigten und das ernsthafte Bedrohungspotenzial ihres Vorhabens. Die Männer befinden sich derzeit in Untersuchungs- beziehungsweise Auslieferungshaft, während die Ermittlungen auf Bundesebene weitergeführt werden, wie RND berichtet.

Die Gefahr durch extremistische Gruppen

Die Festnahmen sind Teil eines breiteren Trends in Deutschland, wo extremistische Gruppierungen, einschließlich islamistischer und rechtsradikaler Organisationen, zunehmend im Fokus der Sicherheitsbehörden stehen. Laut Verfassungsschutzbericht umfasste die islamistische Szene im Jahr 2022 rund 27.480 Personen. Ein Rückgang von 2,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch die Entwicklungen, die sich nun im Kontext der „Vereinten Patrioten“ entfalten, zeigen, dass auch andere extremistische Ideologien besorgniserregend wachsen.

Bundesweit gibt es mehrere Verfahren gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer dieser gefährlichen Gruppierung. Dies zeigt, dass die Bedrohungslage durch solche gewaltorientierten Strömungen in Deutschland ernst genommen wird. Der Verfassungsschutz und andere Sicherheitsbehörden sind gefordert, um einen möglichen Umsturz zu verhindern und den Rechtsstaat zu schützen.

Die aktuellen Vorgänge können als alarmierendes Signal gewertet werden, das deutlich macht, wie wichtig es ist, extremistische Bestrebungen in den Griff zu bekommen und die innere Sicherheit zu wahren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Franken, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
rnd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert