BayernDeutschlandMünchenRegensburgWitten

Regensburg: Deutschlands günstigste Stadt für Nebenkosten enthüllt!

In Deutschland ist Regensburg die Stadt mit den niedrigsten Nebenkosten. Eine umfassende Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) und von Haus & Grund Deutschland hat die Nebenkosten in den 100 größten deutschen Städten untersucht und Regensburg als klaren Spitzenreiter identifiziert. Die jährlichen Nebenkosten für eine vierköpfige Familie belaufen sich auf durchschnittlich 874 Euro, was Regensburg im deutschlandweiten Vergleich auf den ersten Platz katapultiert. Im Gegensatz dazu haben Mieter und Eigentümer in München mit 1.305 Euro erheblich höhere Kosten zu tragen, was die bayerische Landeshauptstadt zur teuersten Stadt in Bayern macht, gemäß den Ergebnissen von tz.de.

Die Analyse basierte auf Daten aus dem Abfallranking 2022, dem Abwasserranking 2023 und dem Grundsteuerranking 2024. Regensburg überzeugt insbesondere durch die niedrigen Grundsteuerbeträge für ein typisches Einfamilienhaus, die im Durchschnitt bei 335 Euro liegen. Zum Vergleich, in Witten werden durchschnittliche Grundsteuerbeträge von 771 Euro fällig, was die Diskrepanz zwischen den Städten verdeutlicht. Auch die Gebühren für Abwasser und Müll wurden in der Auswertung berücksichtigt.

Steigende Gebühren und zukünftige Entwicklungen

Obwohl Regensburg in der Gesamtheit niedrigere Nebenkosten verzeichnet, sind die Gebühren für Abwasser seit 2024 um etwa 30 % gestiegen. Auch die Müllgebühren sind seit Anfang 2024 um rund 20 % angestiegen. Diese Erhöhungen werden im Kontrast zu der Tatsache gesehen, dass die Stadt im Erhebungszeitraum die Nebenkosten um 11 % gesenkt hatte, was die allgemeine Kostenstruktur noch komplizierter macht. Regensburg belegt im Abwasser-Ranking den vierten Platz und im Abfall-Ranking den zehnten Platz. Diese Entwicklung könnte sich auf die Lebenshaltungskosten der Bewohner auswirken, insbesondere in einer Zeit, in der die Inflation auch die Mietpreise belastet, wie von br.de hervorgehoben.

Die Analyse von IW zeigt, dass die Nebenkosten in den letzten Jahren in vielen Städten gestiegen sind, während die mietrechtlichen Diskussionen häufig die Grundmiete im Fokus haben. Mieter und Hausbesitzer sollten dennoch die Nebenkosten als entscheidenden Faktor berücksichtigen. Diese machen regelmäßig etwa ein Drittel der Gesamtmiete aus, sodass eine informierte Entscheidung über Wohnraum unerlässlich ist. Kenner der Materie warnen davor, die „zweite Miete“ – also die Nebenkosten – zu vernachlässigen, insbesondere in Regionen mit hohen Grundmieten, wo Mieter besonders sensibel auf die Nebenkosten reagieren, so iwkoeln.de.

Zusammenfassend bleibt Regensburg mit seinen niedrigen Nebenkosten ein attraktiver Standort für Familien und Einzelpersonen, auch wenn die jüngsten Gebührenanpassungen eine sorgfältige Planung erforderlich machen, um die Kosten im Blick zu behalten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Regensburg, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
br.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert