
Hasan Salihamidžić, der von 2017 bis 2023 Sportvorstand des FC Bayern München war, blickt auf eine turbulente Zeit zurück und spricht über seine Versöhnung mit Uli Hoeneß. Die Saison 2022/2023 war geprägt von Höhen und Tiefen. Salihamidžić und Vorstandsboss Oliver Kahn wurden nach einem spannenden Meisterschaftsrennen in letzter Minute entlassen, obwohl der Verein die Meisterschaft gewonnen hatte. Trotz der Entlassung reiste Salihamidžić nach Köln, um den Titel auf der Tribüne zu feiern. In seinem Interview mit der „Sport Bild“ berichtet Salihamidžić, dass er Zeit benötigte, um sein Bayern-Aus zu verarbeiten.
Im November traf er sich dann mit Hoeneß am Tegernsee. Wie Sport Bild berichtet, spielten sie Schafkopf und führten ein persönliches Gespräch, das Salihamidžić als wichtig für seine emotionale Verarbeitung empfand. Die Beziehung zu Hoeneß, so betont er, ist nach wie vor von einer langjährigen Freundschaft geprägt. Er bleibt dem FC Bayern verbunden und ist stolz auf seine Leistungen sowohl als Spieler als auch in seiner verantwortungsvollen Rolle im Verein.
Neue Wege für Salihamidžić
Trotz der Herausforderungen in seiner letzten Amtszeit ist Salihamidžić voller Tatendrang. Er und sein Sohn Nick planen die Gründung eines neuen Teams in der „Kings League“ mit dem Namen No Rules FC. In dieser neuerlichen Herausforderung wird Salihamidžić die Rolle des Präsidenten übernehmen, während sein Sohn als Kaderplaner und Kapitän agiert. Dies gibt ihm die Möglichkeit, nicht nur seine Leidenschaft für den Fußball weiterzuführen, sondern auch gemeinsam mit seinem Sohn ein neues Kapitel zu eröffnen.
Nick Salihamidžić hatte kürzlich für die deutsche Nationalmannschaft beim „Kings World Cup“ gespielt, was das neue Projekt zusätzlich ins Rampenlicht rückt. „Ich fühle mich durch dieses neue Projekt motiviert und freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem Sohn“, erklärt Salihamidžić. Er blickt auf eine bewegte Zeit beim FC Bayern zurück, in der er viele Erfolge feierte, darunter die prestigeträchtige Champions-League-Trophäe 2020.
Die DNA des FC Bayern
Salihamidžić hebt die Bedeutung der DNA des FC Bayern hervor, eine DNA, die durch große Erfolge und eine bedeutende Geschichte gekennzeichnet ist. Der Verein zählt zu den erfolgreichsten weltweit, mit 33 Meisterschaften und 6 UEFA Champions League Titeln. Unter dem Einfluss früherer Präsidenten wie Uli Hoeneß erlebte der Klub wirtschaftliche Stabilität und sportlichen Erfolg.
In seinem Rückblick erklärt Salihamidžić, dass die Herausforderungen in seiner Rolle beim FC Bayern sowohl bereichernd als auch lehrreich waren. Dennoch blickt er nun optimistisch in die Zukunft und bleibt dem Fußball eng verbunden. Die Entwicklung und die Erfolge des FC Bayern werden weiterhin sein Engagement prägen, auch wenn er sich auf neue Abenteuer vorbereitet.