
Am 16. Januar 2025 ereignete sich in der Nähe von Dachau ein schwerer Unfall, bei dem ein 43-jähriger Mann von einer Münchner S-Bahn erfasst wurde. Der Vorfall fand statt, als der Mann auf den Gleisen in Richtung München spazierte. Trotz der Bemühungen des Lokführers, rechtzeitig zu bremsen, konnte eine Kollision nicht verhindert werden, was zu einem offenen Armbruch des Mannes führte. Er wurde umgehend operiert, während die etwa 130 Passagiere im Zug unverletzt blieben, wie inFranken.de berichtet.
Die Bundespolizei vermeldete erhebliche Beeinträchtigungen im Schienenverkehr, insbesondere in Richtung Ingolstadt sowie bei der S-Bahn. Die Strecke war für fast zwei Stunden gesperrt, was zu zahlreichen Zugausfällen im Fern- und Regionalverkehr führte. Gegen den 43-jährigen Mann wird nun wegen des Verdachts einer gefährlichen Störung des Bahnverkehrs ermittelt. Es ist noch unklar, ob die Ortsunkundigkeit des Mannes zu seinem Aufenthalt auf den Gleisen geführt hat.
Zugausfälle und Beeinträchtigungen
Die Auswirkungen des Unfalls sind tiefgreifend. Die aktuellen Meldungen zu den Zugverbindungen zeigen, dass im regionalen Verkehr vorübergehende Ausfälle und Einschränkungen in den Fahrplänen zu beobachten sind. In verschiedenen Regionen, einschließlich der Verbindungen von Dresden, sind Fahrten in der Hauptverkehrszeit entfallen, teilweise ohne Ersatz.
Obwohl der Schienenverkehr in Deutschland ein hohes Sicherheitsniveau aufweist, sind Unfälle immer noch möglich. Laut forschungsinformationssystem.de ist die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls im Schienenverkehr im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern relativ gering. Statistiken zeigen, dass von 2012 bis 2021 in Deutschland lediglich 0,02 Todesopfer pro 1 Milliarde Personenkilometer im Schienenverkehr zu verzeichnen waren.
Die Sicherheitsvorkehrungen im deutschen Schienenverkehr sind durch moderne Technologien und Methoden gekennzeichnet, um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Dennoch bleibt das Gefährdungspotenzial aufgrund der besonderen Eigenschaften des Schienenverkehrs, wie große Masse und hohe Geschwindigkeit, ein Thema von öffentlichem Interesse.