AugsburgBayernBielefeldEssenFrankfurtKaiserslauternLeipzigLeverkusenMünchenMünsterRegensburgStuttgartWolfsburg

Spannung pur: VfB Stuttgart trifft auf RB Leipzig im DFB-Pokal-Halbfinale!

Am 2. April 2025 steht ein spannendes DFB-Pokal-Halbfinale auf dem Programm. Der VfB Stuttgart trifft dabei auf RB Leipzig, während im anderen Halbfinale Arminia Bielefeld, die Mannschaft aus der 3. Liga, gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen anstritt. Der Gewinner dieser beiden Spiele qualifiziert sich für das Finale am 24. Mai 2025 im Berliner Olympiastadion.

Für die Partie zwischen Stuttgart und Leipzig erfolgt die Liveübertragung ab 20:15 Uhr im Free-TV auf ZDF. Der Anpfiff ist für 20:45 Uhr angesetzt. Kommentiert wird das Spiel von Oliver Schmidt. Ferner zeigt auch Sky die Begegnung, da der Sender die Übertragungsrechte für sämtliche DFB-Pokalspiele besitzt. Zuschauer in Österreich können die Partie kostenlos über Servus TV verfolgen.

Vorbereitungen und Aufbau der Halbfinals

Der VfB Stuttgart hat sich auf beeindruckende Weise für das Halbfinale qualifiziert. In den vorherigen Runden setzte sich die Mannschaft gegen Preußen Münster (5:0), 1. FC Kaiserslautern (2:1), SSV Jahn Regensburg (3:0) und FC Augsburg (1:0) durch. RB Leipzig hingegen brachte bereits Rot-Weiss Essen (4:1), FC St. Pauli (4:2), Eintracht Frankfurt (3:0) und VfL Wolfsburg (1:0) zu Fall.

Die Herausforderungen sind groß für beide Teams, insbesondere da Leipzig in den letzten Jahren eine beachtliche Bilanz im DFB-Pokal vorweisen kann. Zwar verpassten sie 2024 das Finale, doch zuvor konnten sie in den Jahren 2021 und 2022 den Pokal gewinnen. Im Gegensatz dazu erreichte Stuttgart zuletzt 2013 das Finale, musste sich damals jedoch gegen Bayern München geschlagen geben, während Bielefeld noch nie in einem DFB-Pokal-Finale stand.

Übertragungsdetails und Fan-Engagement

Die Begegnungen im DFB-Pokal erfreuen sich großer Beliebtheit, weshalb der DFB den Fans eine kostenlose Mitfahrgelegenheit für die Anreise zum Finale anbietet (fanfahrt.dfb.de). Die Schirmherrschaft des DFB-Pokals, der seit 1935 jährlich ausgetragen wird, repräsentiert eines der bedeutendsten nationalen Wettbewerbe im deutschen Fußball. In der aktuellen Saison, 2024/25, wird eine Gesamtausschüttung von 67 Millionen Euro bis zum Halbfinale bereitgestellt, mit einer besonderen Prämie von 7,2 Millionen Euro für den Sieger des Finales.

Das Halbfinale zwischen VfB Stuttgart und RB Leipzig ist nicht nur ein sportliches Event, sondern auch ein bedeutendes finanzielles Ereignis für alle beteiligten Mannschaften. Besonders für die unterklassigen Teams kann der DFB-Pokal eine vielversprechende Einnahmequelle darstellen. Der Wettbewerb bietet regelmäßig Überraschungen und ermöglicht es auch Amateurmannschaften, gegen höherklassige Gegner anzutreten und sie zu besiegen.

Der DFB-Pokal, der bis 1943 als Tschammer-Pokal bekannt war, bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Vereinsfußballs und verspricht auch in dieser Saison wiederum spannende Spiele und tiefgehende Emotionen.

Für folgende Übertragungen wird auf die unterschiedlichen Sender verwiesen: Arminia Bielefeld gegen Bayer Leverkusen wird ab 20:45 Uhr bei ARD übertragen, während VfB Stuttgart gegen RB Leipzig live auf ZDF ab 20:15 Uhr eingeschaltet werden kann. Alle DFB-Pokal-Spiele sind auch über Sky zugänglich, das die Rechte an sämtlichen Partien besitzt. Die Details dazu finden sich zudem unter dfb.de und Focus.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
focus.de
Weitere Infos
dfb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert