
Das Neubaugebiet „Rockermaier-Areal“ in Moosburg nimmt Gestalt an. Nach jahrelangen Diskussionen und der Verabschiedung des Satzungsbeschlusses im vergangenen September wurde kürzlich der symbolische Spatenstich für vier neue Gebäude gesetzt. In diesen wird die Bayern-Heim GmbH 96 geförderte Wohnungen für Singles, Paare und Familien errichten. Geschäftsführer Ralph Büchele betonte, dass mit diesem Projekt dringend benötigter Wohnraum geschaffen wird und das soziale Miteinander sowie das Stadtzentrum von Moosburg gestärkt werden.
Die Bayern-Heim GmbH, die seit 2018 als staatliches Unternehmen aktiv ist, hat sich zum Ziel gesetzt, bezahlbaren Wohnraum in Bayern zu schaffen. Zu diesem Zweck entwickelt und realisiert das Unternehmen Bauvorhaben und vermietet Mietwohnungen zu dauerhaft günstigen Konditionen. Aktuell ist die Bayern-Heim auf über 30 Baustellen im Freistaat aktiv, wobei das Projekt in Moosburg die neueste ist.
Bauprojekt mit durchdachtem Konzept
Im Rahmen des Bauvorhabens auf dem Rockermaier-Areal werden insgesamt 6700 Quadratmeter Wohnfläche geschaffen. Geplant sind 40 Zwei-Zimmer-, 36 Drei-Zimmer- und 20 Vier-Zimmer-Wohnungen. Jede Einheit wird mit einem Balkon, einer Terrasse oder einer Dachterrasse ausgestattet. Zudem ist eine Tiefgarage für die Mieter sowie oberirdische Stellplätze für Besucher und Radfahrer vorgesehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem durchdachten Mobilitätskonzept sowie der Schaffung von Grünanlagen und Spielplätzen.
Der Bauausschuss des Stadtrats hatte bereits Mitte Juli dem Bauantrag zugestimmt, was einige Kontroversen im Gremium aufwarf. Dennoch war die Verwaltung überzeugt, dass dieses Vorgehen rechtlich unbedenklich war. Bürgermeister Josef Dollinger zeigte sich optimistisch, dass der gefundene Kompromiss allen Beteiligten zugutekommen wird.
Darüber hinaus hat die Bayern-Heim GmbH zur Jahreswende eine beeindruckende Bilanz vorgelegt: Sie hat seit ihrer Gründung bereits fast 8.400 Wohnungen auf den Weg gebracht, wobei aktuell fast 1.800 weitere in Bau sind. Insbesondere in der Studentenstadt München Freimann übernimmt die Bayern-Heim die Sanierung von über 1.000 Wohnungen für Studierende, wie bayernheim.de berichtet. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bemühungen der Bayern-Heim, im Jahr 2024 weiterhin bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.