
Die beliebte ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“, die seit September 2005 täglich um 15:10 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird, sorgt auch zu Beginn des neuen Monats für spannende Unterhaltung. Am heutigen 31. Januar 2025 mussten die Zuschauer jedoch auf die nächste Folge am Montag, den 3. Februar 2025, warten, da die Sendung am Freitag, den 7. Februar, aufgrund der „Sportschau“ ausfällt, die über den Langlauf-Weltcup, die nordische Kombination und das Skispringen berichtet. Die Geschichte im Fürstenhof, dem Hauptschauplatz der Serie, bleibt jedoch fesselnd, wie die Vorschau auf die zukünftigen Episoden zeigt.
In der kommenden Woche erwarten die Fans einige interessante Entwicklungen. In der Folge 4359 wird Henry Maxi gestehen, dass sie ihn zu einem besseren Menschen macht, während Fanny Vincent beim Lernen seines Theatertextes hilft und gefragt wird, seine Assistentin zu werden. Zudem plant Yvonne, ihren Casino-Gewinn in Michaels Café zu investieren. Diese und weitere Handlungsstränge versprechen, die Zuschauer in den nächsten Episoden in ihren Bann zu ziehen. Die täglichen Wiederholungen sind am folgenden Tag um 9:55 Uhr in der ARD-Mediathek verfügbar.
Drehorte und Schauplätze
Die Telenovela wird nicht nur im Hotel Fürstenhof gedreht, sondern auch an malerischen Orten wie Vagen und Umgebung. Zu den weiteren Drehorten gehören bemerkenswerte Locations wie der Tegernsee und der Starnberger See, die bereits als Kulisse für romantische Hochzeiten der Protagonisten dienten. So heirateten beispielsweise Theresa und Moritz in Folge 1.591 am Wallberg am Tegernsee, während Marlene und Konstantin ihre Trauung am Starnberger See feierten.
Zusätzlich zeigt die Serie, dass die Protagonisten auch außerhalb des Fürstenhofs agieren; Szenen wurden sogar in Wien und Verona abgedreht. Ein dramatisches Ereignis, wie der Flugzeugabsturz von Christoph und Eva, wurde im malerischen Isartal bei München gedreht, obwohl die Handlung in den Karpaten spielt, was den Zuschauern eine spannende Mischung aus realen und fiktiven Orten bietet.
Beliebtheit und Programmierung
„Sturm der Liebe“ ist bekannt für seine tiefgründigen Beziehungsdramen und die Vielfalt der Charaktere. Die Serie zieht täglich zahlreiche Zuschauer in ihren Bann und hat sich seit ihrer Premiere einen festen Platz in der deutschen Fernsehkultur erobert. Während sich die Handlung kontinuierlich weiterentwickelt, bleibt die Verbindung zwischen den Figuren und die Kulisse des Fürstenhofs ein zentrales Element, das die Fans immer wieder zurücklockt. Diese Anziehungskraft sorgt dafür, dass die Serie im Wettbewerb mit anderen Formaten, wie der ebenfalls beliebten Telenovela „Rote Rosen“, bestehen kann.
Für Fans von „Sturm der Liebe“ gibt es weiterhin viel zu entdecken. Die nächste Episode am Montag, den 3. Februar, verspricht bereits spannende Einblicke in das Geschehen im Fürstenhof. Die Loyalität der Zuschauer wird durch die kontinuierliche Entwicklung der Geschichten und die emotionale Tiefe der Charaktere bestens belohnt.