
Das neue Jahr beginnt in Bayern stürmisch. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Neujahrstag 2025 mehrere Wetter-Warnungen herausgegeben. Im Süden Bayerns gilt ab 18 Uhr bis Freitag um 0 Uhr eine amtliche Warnung vor Sturmböen. Es werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 75 km/h und 85 km/h aus südwestlicher Richtung erwartet, die in exponierten Lagen bis zu 100 km/h erreichen können. Dabei weist der DWD auch auf Gefahren hin: Es drohen herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände. Zu den Handlungsempfehlungen gehören das Sichern frei stehender Objekte sowie das Achten auf herabfallende Gegenstände im Freien.
Zusätzlich gilt im Osten Bayerns von Passau über Schwandorf bis nach Wunsiedel im Fichtelgebirge eine amtliche Warnung vor Sturmböen. Diese Warnung beginnt bereits um 15 Uhr und gilt je nach Kreis bis Donnerstagvormittag oder -nachmittag. In einigen Landkreisen, darunter Cham, Deggendorf und Freyung-Grafenau, gibt es sogar Warnungen vor schweren Sturmböen. Viele weitere Landkreise im Freistaat sind ebenfalls betroffen, wie zum Beispiel Bamberg, Eichstätt und Kitzingen, wo eine amtliche Warnung vor Windböen besteht. In München bestehen zudem zwischen 17 Uhr am Mittwoch und 10 Uhr am Donnerstag Warnungen vor Frost und Glätte, wie op-online berichtete.
Aktuelle Wetterlage in Bayern
Bereits vor dem Neujahrstag warnte der DWD vor Sturmböen in verschiedenen Teilen Bayerns. In den letzten Tagen wurde festgestellt, dass sich die Wetterlage zunehmend ungemütlich gestaltet. Vor allem im Süden des Freistaats sind die Warnungen signifikant. Sturmböen werden hier mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und 85 km/h gemeldet, die aus wechselnden Richtungen wehen können. Besonders exponierte Lagen sind von schweren Sturmböen bis 100 km/h betroffen. Diese Informationen gehen aus den Warnungen des DWD hervor, wie Merkur berichtete.
In den Kreisen Oberallgäu, Ostallgäu, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Rosenheim und Berchtesgadener Land bestehen zudem teilweise zusätzliche Warnungen vor Schneefall oder Windböen. Auch im Osten des Freistaates wird die Wetterlage als herausfordernd beschrieben, da bis 15 Uhr amtliche Warnungen vor Sturmböen in vielen Kreisen gelten. Dies betrifft unter anderem die Regionen von Passau über Cham bis nach Bayreuth.