BayernKehlLeverkusenMünchen

Thomas Müller verlässt FC Bayern: Fans und Stars in Trauer!

Der Abschied von Thomas Müller vom FC Bayern München zum Saisonende sorgt für gemischte Reaktionen im deutschen Fußball. Der ikonische Spieler, der seit dem 1. Juli 2000 für den Verein spielt, gab am Samstagvormittag bekannt, dass sein auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Diese Entscheidung, die Müller laut eigenen Angaben respektiert, aber mit einer gewissen Unzufriedenheit über das öffentliche „Hin und Her“ kommentierte, kommt nach 17 Jahren auf höchstem Niveau im Klub.

Sportdirektor Max Eberl betonte, dass die Kaderplanung maßgeblich zu dieser Entscheidung beitrug. Präsident Herbert Hainer bezeichnete Müller als „Inbegriff einer bayerischen Bilderbuchkarriere“. Der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen nannte ihn eine „der größten Spielerpersönlichkeiten“ des Vereins. Müller selbst äußerte Dankbarkeit für die vielen Jahre und wünscht sich Titel zum Abschied, wobei er sich darauf freut, noch bei der Klub-Weltmeisterschaft im Sommer für Bayern aufzulaufen.

Reaktionen aus der Fußballwelt

Die Ankündigung von Müllers Abschied hat breit gefächerte Reaktionen hervorgerufen. Tennisstar Alexander Zverev äußerte sich kritisch und bezeichnete es als „idiotisch“, Müller nicht mehr im Bayern-Trikot sehen zu wollen. Der BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl bedauert die Entscheidung und beschreibt Müller als „überragenden Menschen“, während Stürmer Karim Adeyemi betont, dass er den FC Bayern seit seiner Kindheit nicht ohne Müller kennt.

Leipzigs Verteidiger David Raum und Jonathan Tah von Bayer Leverkusen schließen sich dieser Ansicht an und zeigen ebenfalls Bedauern. Raum hätte Müller gerne weiterhin in der Bundesliga gesehen, während Tah auf die wertvollen Erfahrungen im DFB-Team zurückblickt.

Müllers Leistungen und Erfolge

Mit über 743 Pflichtspielen und 247 Toren hat Müller die Vereinslegenden Sepp Maier, Oliver Kahn, Gerd Müller und Franz Beckenbauer in der Anzahl der Spiele überholt. Zu seinen Titeln zählen zweimal die Champions League, zwölf Mal die Meisterschaft und sechsmal der DFB-Pokal. Diese Erfolge unterstreichen Müllers zentrale Rolle in der Geschichte des FC Bayern München.

Der Abschied von Müller, der 2000 vom TSV Pähl in die D-Jugend des FC Bayern wechselte, markiert das Ende einer Ära im deutschen Fußball. Seine Leistungen und Persönlichkeit hinterlassen eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. Die Fußballwelt blickt gespannt darauf, wie die kommenden Monate verlaufen und welche neuen Herausforderungen Müller in der Zukunft annehmen wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
ran.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert