
Der FC Bayern München steht vor entscheidenden Wochen in der Personalplanung. Im Fokus der Gespräche steht der 35-jährige Offensivspieler Thomas Müller, dessen aktueller Vertrag nach dieser Saison ausläuft. Der Rekordmeister plant angeblich, mit Müller bis zum Sommer 2026 zu verlängern. Dies berichtet der Tagesspiegel, der jedoch anmerkt, dass es bisher noch kein konkretes Angebot an den Spieler gegeben hat. Müller selbst äußerte, dass er zuversichtlich sei und nach einem Testspiel angab, es gebe keinen neuen Stand im Vertragsprozess.
Die Vertragslage ist jedoch kompliziert. Müller muss sich nun entscheiden, ob er seine Karriere fortsetzen oder in den Ruhestand treten möchte. Die Erwartungen deuten darauf hin, dass er Gehaltsabstriche hinnehmen müsste, sollte er einen neuen Vertrag erhalten. Aktuell haben auch andere Schlüsselspieler des Vereins, darunter Joshua Kimmich, Leroy Sané und Alphonso Davies, auslaufende Verträge.
Vertragsgespräche und mögliche Abgänge
Die Vertragsverhandlungen sind in vollem Gange, insbesondere für Kimmich, dessen Vertrag ebenfalls im Sommer 2025 endet. Kimmich hat Bedenken bezüglich einer Verlängerung geäußert, während Paris Saint-Germain im letzten Sommer bereits Interesse zeigte. Die Situation ist ähnlich bei Leroy Sané, dessen Zukunft ungewiss ist. Auch Alphonso Davies könnte den Verein verlassen, da Real Madrid weiterhin Interesse an ihm hat. Insgesamt könnten im Sommer 2025 theoretisch bis zu sieben Spieler ablösefrei den FC Bayern verlassen, einschließlich Manuel Neuer und Sven Ulreich, deren Vertragsverlängerungen aktuell in der Diskussion stehen.
Darüber hinaus wird berichtet, dass Eric Dier, der 2024 für 3,5 Millionen Euro von Tottenham Hotspur zum FC Bayern kam, möglicherweise ebenfalls den Klub verlassen könnte. Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund arbeiten intensiv daran, ein Worst-Case-Szenario zu vermeiden und Schlüsselspieler im Verein zu halten, wie es die tz zusammenfasst.
Jamal Musiala und die Zukunft des FC Bayern
Eine positive Nachricht gibt es jedoch in Bezug auf Jamal Musiala. Der talentierte Spieler, der bis 2026 an den Verein gebunden ist, soll vorzeitig verlängern. Musiala hat Interesse an einem Verbleib signalisiert, was für den Verein einen wichtigen Schritt darstellt. Es zeigt zudem, dass die Vereinsführung trotz der Unsicherheiten um andere Verträge an einer langfristigen Planung festhält.
Die kommenden Monate versprechen, für den FC Bayern München sowohl herausfordernd als auch entscheidend zu werden. Angesichts des hohen Marktwerts der potentiell abwandernden Spieler, der sich auf 145 Millionen Euro beläuft, ist jeder Verhandlungserfolg entscheidend für die sportliche Zukunft des Rekordmeisters.
Insgesamt agiert der FC Bayern in einer komplexen Situation, in der sowohl die wirtschaftlichen als auch die sportlichen Faktoren eine Rolle spielen. Die Zielsetzung ist klar: Die Schlüsselspieler sollen gehalten werden, während gleichzeitig neue Verträge ausgehandelt werden, um den Verein in der Bundesliga und auf der europäischen Bühne konkurrenzfähig zu halten.
Für weitere Details und aktuelle Informationen zu den Entwicklungen beim FC Bayern München klicken Sie bitte auf folgende Links:
Tagesspiegel,
tz,
Statista.