
Die Eintracht Frankfurt hat in der Winter-Transferperiode 2023 einen aktiven Kurs eingeschlagen und sucht nach neuen Verstärkungen, während gleichzeitig mögliche Abgänge kompensiert werden müssen. Sportdirektor Markus Krösche arbeitet intensiv daran, das Team zu stärken und Coach Dino Toppmöller mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten.
Eines der Hauptthemen ist der mögliche Wechsel von Omar Marmoush. Laut einem Bericht der britischen Daily Mail steht der Spieler auf der Wunschliste von Manchester City. Marmoush, der sich als wichtiger Spieler bei Eintracht Frankfurt etabliert hat, erzielte in der vergangenen Saison 28 Scorerpunkte in verschiedenen Wettbewerben. Es bleibt jedoch unklar, ob Manchester City bereit ist, die erforderliche Ablösesumme zu zahlen.
Transferaktivitäten und Marktwertanalysen
Ein weiteres Talent, das im Fokus steht, ist der 19-jährige Tom Bischof von der TSG Hoffenheim. Sein Vertrag läuft am Saisonende aus, und Eintracht Frankfurt, Bayern München und Borussia Dortmund zeigen großes Interesse. Eintracht plant, Bischof einen Vertrag bis 2030 anzubieten, da die Aussichten auf einen festen Platz im Team bei Eintracht Frankfurt im Vergleich zu den großen Konkurrenten besser erscheinen.
Im Fall von Jens Petter Hauge wurde der Spieler an Bodo/Glimt ausgeliehen, doch der norwegische Verein hat die Kaufoption bis zum 31. Dezember 2024 nicht gezogen. Hauge kehrte nach einem Urlaub zurück, und Eintracht Frankfurt sucht nun nach einer Lösung für einen möglichen dauerhaften Wechsel, wobei die beiden Vereine bis Anfang Februar Zeit haben, eine Entscheidung zu treffen.
Darüber hinaus stehen laut einem Bericht von 90min.de die Marktwerte einiger Spieler im Mittelpunkt. So beträgt der Vertrag von Omar Marmoush bis 2027 seinen Marktwert 60 Millionen Euro, während Igor Matanovic, der ebenfalls bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag steht, für 8 Millionen Euro gehandelt wird. Matanovic könnte möglicherweise ausgeliehen werden, doch Krösche bestätigte, dass er im Verein bleiben wird.
Hauge hat einen Vertrag bis 2026 und wird mit einem Marktwert von 4,5 Millionen Euro geführt. Bodö/Glimt hat die Kaufoption verstreichen lassen und bietet eine niedrige Ablöse an, während Eintracht Frankfurt auf der festgelegten Ablöse von 5,5 Millionen Euro besteht. Junior Dina Ebimbe ist ebenfalls ein Thema; er ist bis 2027 unter Vertrag und könnte bei entsprechenden Angeboten für eine Ablöse zwischen 10 und 15 Millionen Euro transferiert werden. Tom Bischof wird mit einem Marktwert von 12 Millionen Euro gehandelt und könnte im Sommer ablösefrei wechseln, was Eintracht Frankfurt in eine gute Position bringt, ihn zu verpflichten.
Für die Eintracht wird es entscheidend sein, in dieser Transferperiode strategisch kluge Entscheidungen zu treffen, sowohl bei der Akquise neuer Spieler als auch beim Management der bestehenden Kadersituation.